Suche
Gesamtergebnisse (91)
Treffer
11
bis
20
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Typ 2 dar.
Die gepunktete Trendlinie verdeutlicht den linearen Zusammenhang von Diagnosefällen und sozialem Deprivationsindex.
Quelle: Goffrier et al., 2017; Kroll et al., 2017,
eigene Darstellung Prognos AG
Auch für
-
Wie die soziale Lage die Gesundheit beeinflusst - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Abstieg? Verschiedene Studien konnten zeigen, dass die erste Kausalkette weit überwiegend gilt (Günther et al., 2017; Mackenbach, 2006; Paul und Moser, 2009; Paul et al., 2006). Das heißt, der empirisch beobachtete Zusammenhang
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
und Magenkrebs (McGuire, 2016). Ein Rauchstopp mit Abstinenz über sieben Jahre reduziert das Risiko für Lungenkrebs bereits um 20 Prozent (Tanner et al., 2016). Seit dem Jahr 2008 gilt deshalb in Sachsen das Nichtraucherschutzgesetz,
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
gesehen als bei Frauen (Zebhauser et al., 2014).
Eine deutsche Studie, die auf Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie von 2007 bis 2012 basiert (Beutel et al., 2017), ergab, dass 10,5 Prozent der Teilnehmer mindestens eine
-
NATIONALER IMPFPLAN
KE, Hellenbrand W et al. (2002).
Laboruntersuchungen im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey.
Gesundheitswesen 64:23-29.
36. Thierfelder W, Meisel H, Schreier E et al. (1999). Die Prävalenz von
Antikörpern
-
Versorgungs- und Arztbedarf in Sachsen - Kurzbericht
und Hindernissen
für die Niederlassung in eigener Praxis befragt (Jacob, Heinz, Decieux, 2011;
Roick et al., 2012; Steinhäuser et al., 2011; Laube, Trübenbach, 2011). Der so entwickelte
Index kann die regionalen Unterschiede
-
Antibiotikaverbrauch nach IfSG
Schweickert et al., 2013
Organisationseinheit im KH
˚ Fachbereich/Stationstyp, z.B.
al lgemeinch iru rg ische Normalstation
˚ .......
Hier biete t sich als Standard der
-
Carbapenemase-Bildner in Sachsen Prävalenzuntersuchung an sächsischen Kliniken MRE-Fachtagung, Meißen 11. September 2013...
Serratia fonticola 1 1 %
25 | 11. Sept. 2013 | MRE-Fachtagung
Ergebnisse
Vergleich mit anderen Erhebungen
❙ Burns et al. (2013)
Untersuchung von 760 Rektalabstrichen
-
MRSA - Epidemiologie und Strategie in Europa
30%
vermeidbar
Harbarth et al. 2003 J. Hosp. Infect
Behandlungs-assoziierte Infektionen (BAI)
Trends der MRSA-BK
<1%
1-5%
5-10%
10-25%
25-50%
Wie in Europa, so in
-
Stürze bei Älteren - Sozialberichterstattung - sachsen.de
bei Älteren
• Prävention und Gesundheitsförderung im Alter
Stürze bei Älteren
Stürze sind die häufigste Unfallart bei Menschen ab 65 Jahren (Gale et al., 2016). Im fortgeschrittenen Alter sind sie häufig
Amt24 Behördenwegweiser (0)