Suche
Gesamtergebnisse (660)
Treffer
1
bis
10
-
Im Blickpunkt: Alleinerziehende in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Prozent zwei Kinder und 7 Prozent drei und mehr Kinder. Im Jahr 2015 hatten 48 Prozent aller Ehepaare mit Kind genau ein Kind, 41 Prozent zwei Kinder und 11 Prozent drei und mehr Kinder. Im Jahr 2005 hatten 69 Prozent aller
-
Durchimmunisierungsraten von Kindern im Freistaat Sachsen in Prozent - KiTA, Einschulung, 2. Klasse und 6. Klasse
| 1
Durchimmunisierungsraten1 von Kindern im Freistaat Sachsen in Prozent
Kindertageseinrichtung (KiTa), Einschulung, 2. Klasse und 6. Klasse
Stand: Mai 2019
KiTA Einschulung 2.
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Daten und Fakten
23,3 Prozent) war deutlich höher als der Anteil der Frauen (12,9 Prozent). Die Altersgruppen der 18- bis 24-Jährigen (33,2 Prozent) und 25- bis 39-Jährigen (33,9 Prozent) wiesen die höchste, die Altersgruppe der 60- bis
-
Sozioökonomische Lagen der Familien - Sozialberichterstattung - sachsen.de
hatten zwischen 5 Prozent in Zwickau und 11 Prozent in Chemnitz einen Hauptschulabschluss, zwischen 41 Prozent in Leipzig Stadt und 61 Prozent im Erzgebirgskreis einen Realschulabschluss, zwischen 24 Prozent im Erzgebirgskreis
-
Sechster Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderung im Freistaat Sachsen
47 Prozent dieser Kinder wurden integrativ
in Kindertageseinrichtungen betreut und 9 Prozent in heilpädagogischen Kindertagesstätten oder -gruppen. 43 Prozent der Kinder erhalten Leistungen der Frühförderung und
0,2 Prozent
-
Kinder in öffentlich geförderter Kinderbetreuung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in Sachsen bei 97, in Deutschland bei 95 Prozent. 2015 wurden in allen Bundesländern über 90 Prozent der 3- bis 6-Jährigen betreut, am geringsten fiel die Quote mit 91 Prozent in Bremen aus, am höchsten mit rund 97 Prozent
-
Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
28 Prozent) und Einschränkungen des Bewegungsapparats (mit 27 Prozent). Hirnorganische Behinderungen machen rund 9 Prozent der Behinderungen aus, seelische Behinderungen
einschließlich Suchterkrankungen sowie Sehbehinderungen
-
Geburten in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
In der Altersklasse der 36- bis unter 50-Jährigen sank der Anteil der Frauen von 50 Prozent im Jahr 1990 auf 47,2 Prozent im Jahr 2015. Bei den 26- bis unter 36-Jährigen ist er von 49,2 Prozent im Jahr 1990 auf 46,3 Prozent
-
Soziodemografische und störungsbezogene Merkmale - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Abschluss. Im Jahr 2015 haben immer noch 7,9 Prozent keinen Schulabschluss und über 25 Prozent einen Hauptschulabschluss. In Deutschland haben über 41 Prozent einen Hauptschulabschluss dafür aber fast 13 Prozent einen (Fach)
-
Einkommens- und Vermögensverteilung – Gleichheit und Ungleichheit - Sozialberichterstattung - sachsen.de
einkommensreich. Einkommens- und vermögensreich waren 2003 1,6 Prozent, 2009 2,2 Prozent und 2013 1,9 Prozent der Bevölkerung. 32
Umgekehrt zum Anstieg der Zahl der Vermögensreichen zwischen 2003 und 2008 ist die Zahl

erste

vorige
Seite 1 von 66
Amt24 Behördenwegweiser (0)