Suche
Gesamtergebnisse (109)
Treffer
1
bis
10
-
Flyer »Heimatwechsel. Sachsen und Russland – Deutsche aus Russland und Sachsen«
Heimat
wechsel
St. Petersburg
Moskau
Dresden
Wolgograd
Sachsen und Russland
Deutsche aus Russland in Sachsen
Ausstellungshinweise:
Sachsen und Russland besitzen eine jahrhundertelange
-
1 ___________________________ Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische...
Herausgeber: Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler
im Freistaat Sachsen/Schlesische Lausitz e.V., Geschäftsstelle: Heinrich-Heine-Straße 6a, 02977 Hoyerswerda,
Telefon: 03571/605187, E-Mail: c.florian-lvs@outlook.de
-
1 ___________________________ Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen/Schlesische Lausitz e....
Zempel
Im vergangenen Winter gab es in den Vorständen der Organisationen der Vertriebenen und Spätaussiedler in Sachsen eine Reihe von Veränderungen. Auch die Gremien der
Stiftung „Erinnerung, Begegnung, Integration
-
Integration durch Leistung – Vertriebene, Spätaussiedler und Zuwanderer als Unternehmer in Sachsen
1946 betrug der Anh~il der
Vertriebenen an der sächsi5chen
Be..-öl kerung 13,9 Prozent.
20,5%
Sachsen Mecklenburg Brandenburg Provinz Thüringen
Sachsen
(SachsenAnah lt)
• •
-
1 ___________________________ Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische...
Zu den Unterzeichnern der Charta gehörten keine Sachsen. Wie auch? Sachsen lag in der SBZ/DDR, das nach Definition der Vertriebenengesetze nicht zu den verlorenen
Heimatgebieten zählte. Das stimmt nicht ganz!
Sachsen reichte
-
Broschüre »Unsere neue Heimat – Sachsen« – Arbeitsheft zur Wanderausstellung
feierliche Übergabe einer Urkunde über die Zuweisung eines Grundstücks durch den stellvertretenden
Ministerpräsidenten des Landes Sachsen, Kurt Fischer, Hettenberg/ Rockou, 1945.
Urkunde vom 2. Mai 1946 über
die Zuweisung
-
1 ___________________________ Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische...
waren auch Florian Braun, Landesvorsitzender
Sachsen und Thüringen der Landsmannschaft der Deutschen
aus Russland, sowie der Vorstandsvorsitzende des DeutschRussischen Zentrums Sachsen e.V.
-
1 ___________________________ Landesverband der Vertriebenen und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische...
und Deckenmalereien, Stuckarbeiten, Öfen u. v.
a. m. zeigen. Blättert man durch das Buch, so erfährt man,
wie viele kulturelle Einflüsse in Estland wirksam waren.
Man findet Barockbauten, die so auch in Sachsen hätten
-
Medienservice Sachsen - Pressemitteilung
der Vertriebenen und Spätaussiedler. Insbesondere die
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und das Deutsch-Russische
Zentrum Sachsen unterstützen das Busbrücke-Projekt mit Dolmetschern
und russischen bzw. ukrainischen
-
+ Deutsches Rotes Kreuz DRK Landesverband Sachsen eV. Bremer Straße bd 01067...
Fragen, ob wir einen Nachweis zur Verfügung stellen könnten, nicht jedoch
zum Entschädigungsverfahren selbst, können Sie
Herrn Sebastian Goll Sebastian - Suchdienst DRK Landesverband Sachsen e.V.
per Mau Suchdienst

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)