Suche
Gesamtergebnisse (106)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (2)
Bildung, Studium, Forschung (3)
Bürgerservice (26)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (35)
Kultur, Tourismus, Sport (68)
Land, Leute, Freistaat (12)
Regierung, Verwaltung, E-Government (17)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (1)
Treffer
1
bis
10
-
Immaterielles Kulturerbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
sind die Einträge in der Datenbank der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe zu finden:
• Link öffnet in neuem Fenster
Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit
• Link öffnet in neuem Fenster
-
www.bauhuetten.org ■ www.ateliersdecathedrales.org ■ www.cathedral-workshops.org 17. Dezember 2020 MEDIENMITTEILUNG Immaterielles Kulturerbe: Bauhüttenwesen...
die Ulmer Münsterbauhütte in Deutschland ihre Bewerbung
für das Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe einreichte, und die Straßburger Bauhütte für das französische Inventar des Immateriellen Kulturerbes.
-
Zwingerbauhütte - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
jetzt immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Weitere Information
Die Zwingerbauhütte gehört zum immateriellen Kulturerbe
Zwingerbauhütte gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO
© Deutsche UNESCO-Kommission
-
Europäisches Kulturerbe-Siegel - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Erinnerungskultur
• Industriekultur
• Landesausstellungen
• Immaterielles Kulturerbe
• Europäisches Kulturerbe-Siegel
• Kulturgutschutz
• Künstlerische Ausbildung
• Große Namen
Europäisches
-
Startseite - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
Kultur und Tourismus, Frau Barbara Klepsch, die sächsischen Träger und Anwärter des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ in das Festspielhaus Hellerau geladen.
Anlass war das 20-jährige Bestehen des internationalen Abkommens
-
Startseite - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
Kultur und Tourismus, Frau Barbara Klepsch, die sächsischen Träger und Anwärter des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ in das Festspielhaus Hellerau geladen.
Anlass war das 20-jährige Bestehen des internationalen Abkommens
-
Startseite - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
Kultur und Tourismus, Frau Barbara Klepsch, die sächsischen Träger und Anwärter des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ in das Festspielhaus Hellerau geladen.
Anlass war das 20-jährige Bestehen des internationalen Abkommens
-
Startseite - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
Kultur und Tourismus, Frau Barbara Klepsch, die sächsischen Träger und Anwärter des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ in das Festspielhaus Hellerau geladen.
Anlass war das 20-jährige Bestehen des internationalen Abkommens
-
Startseite - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement - sachsen.de
Kultur und Tourismus, Frau Barbara Klepsch, die sächsischen Träger und Anwärter des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ in das Festspielhaus Hellerau geladen.
Anlass war das 20-jährige Bestehen des internationalen Abkommens
-
Kulturelles Erbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Kulturgeschichte
• Erinnerungskultur
• Industriekultur
• Landesausstellungen
• Immaterielles Kulturerbe
• Europäisches Kulturerbe-Siegel
• Kulturgutschutz
• Künstlerische Ausbildung
• Große

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)