Suche
Gesamtergebnisse (258)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (18)
Bürgerservice (94)
Familie, Soziales, Gesundheit (4)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (121)
Kultur, Tourismus, Sport (11)
Land, Leute, Freistaat (13)
Regierung, Verwaltung, E-Government (52)
Treffer
1
bis
10
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Sächsisches Gedenkstättenstiftungsgesetz – SächsGedenkStG
5.
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
2 Die Gedenkstätten sollen der Stiftung, soweit rechtlich möglich und zur Wahrung ihrer Aufgaben erforderlich, zu Eigentum übertragen, andernfalls durch vertragliche Regelungen
-
Erinnerungs- und Gedenkkultur im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
im Freistaat Sachsen.
• VwV verwaiste jüdische Friedhöfe
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
Deutschland und Europa
Umfangreichere Bildungsfahrten im Kontext politisch-historischer Bildung außerhalb Sachsens zu Gedenkstätten für NS-Opfer oder zum Gedenken an Opfer der SED-Diktatur oder zum Deutschen Bundestag
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
Deutschland und Europa
Umfangreichere Bildungsfahrten im Kontext politisch-historischer Bildung außerhalb Sachsens zu Gedenkstätten für NS-Opfer oder zum Gedenken an Opfer der SED-Diktatur oder zum Deutschen Bundestag
-
Stand: 03.09.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Sachsen Deutsche Stiftung...
15:00 Uhr, Dauer ca. 75 Minuten,
Thema: Gefährdete Denkmäler auf dem Sonnenstein
Treffpunkt: Lageplan vor dem Eingang der Gedenkstätte
Kontakt: Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte
Pirna-Sonnenstein, 03501
-
Landesentwicklungsbericht 2015 Bevölkerung Raumordnung Wirtschafts- und Verkehrsinfrastruktur Daseinsvorsorge Freiräume Raumstruktur Titelfotos: Stiftung...
5 %
4 %
5 %
1 %
12 %
Maßnahmen
Darstellende Kunst einschl. Theater und prof. Orchester
Musikpflege
Musikschulen
Museen, Gedenkstätten, Sammlungen u. Ausstellungen
Abbildung 5.11: Ausgereichte Mittel für
-
Stand: 28.04.2009 Museumskonzeption 2020 – Kulturland Sachsen Freistaat Sachsen Sächsisches Staatsministerium für...
Eigentum des Freistaates Sachsen. Eine Übernahme der beiden zurzeit in
freier Trägerschaft befindlichen Gedenkstätten in die Trägerschaft der Stiftung ist ge
genwärtig nicht vorgesehen – auch wenn das SächsGedenkStG
-
Staatskanzlei Freistaat Sachsen Grußwort Land und Leute Reizvolles Sachsen: Landschaften/Flüsse und Seen/Klima...
Lessing-Museum), in Dresden (Erich-Kästner-Museum), in Hainichen
(Gellert-Museum) sowie in Hohenstein-Ernstthal und in Radebeul (KarlMay-Museum).
Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist der Erinnerung an
-
Sachsen. Die Fakten 2005
Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist der Erinnerung an die Opfer
der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungsmacht
und des SED-Regimes gleichermaßen verpflichtet. In den Gedenkstätten
-
Anhörung zum Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Gedenkstättenstiftungsgesetzes | Beteiligungsportal Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
in die Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft umgesetzt werden. Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hatte in seiner Sitzung am 18.

erste

vorige
Seite 1 von 26
Amt24 Behördenwegweiser (0)