Treffer 1 bis 10
-
Schnittstellenbeschreibung für Labore und zentrale Trinkwasserdatenbanken Schnittstelle beschreibt eine allgemeine Datenstruktur für die elektronische Übermittlung von Wasseranalysedaten aus Laboren an die Gesundheitsämter in die dort genutzten Module Trinkwasser und Badewasser von Octoware®
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Titel der Präsentation Bei den 16 vom SMS unterstützten Laboren handelt es sich um: 8 Krankenhaus-/Kliniklabore 8 niedergelassene Labore ❙ Insgesamt (einschließlich 2 Laboren, die hybase eigenständig erworben haben), werden
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen den 12 vom SMS unterstützten Laboren handelt es sich um: 5 Krankenhaus-/Kliniklabore 7 niedergelassene Labore ❙ 7 Labore in Sachsen haben hybase (schon früher) eigenständig erworben. ❙ Derzeit beteiligen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen Bei den 12 vom SMS unterstützten Laboren handelt es sich um: 5 Krankenhaus-/Kliniklabore 7 niedergelassene Labore ❙ Derzeit beteiligen sich 3 Labore aus Sachsen an ARS. ❙ Wenn sich
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Arbeit der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie gesamte validierte Datenmenge aus sächsischen Laboren wird an die LUA für eigene Auswertungen weitergeleitet. 7 | 11. September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard Struktur des ARS-Netzwerkes Quelle: Robert Koch-Institut: ARS,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit
der Resistenzsituation in Sachsen durch die Auswertung möglichst flächendeckend erhobener Daten aus der mikrobiologischen Routinediagnostik in sächsischen Laboren.
Da am Robert Koch-Institut (RKI) bereits 2007 ein deutschlandweites
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Power Point Präsenation Fachtagung MRE AG Surveillance und Antibiotika-Strategie Daten automatisiert an ARS, die Daten werden dort validiert und die gesamte validierte Datenmenge aus sächsischen Laboren wird an die LUA für eigene Auswertungen weitergeleitet. ❙ Vorstellung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel Wochenbericht Fallzahl Alter (in Jahren) LUA Sachsen-Influenza Sentinel 2021/2022 | 5 Influenza-Sentinel – Untersuchungen durch die LUA Proben aus der 17. Kalenderwoche - Nachweis von Influenza mittels PCR in den Laboren der LUA
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel Wochenbericht Sentinel 2021/2022 | 5 Influenza-Sentinel – Untersuchungen durch die LUA Proben aus der 16. Kalenderwoche - Nachweis von Influenza mittels PCR in den Laboren der LUA nach Kreisen (die Zuordnung erfolgt nach dem Wohnort
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel Wochenbericht Influenza-Sentinel – Untersuchungen durch die LUA Proben aus der 15. Kalenderwoche - Nachweis von Influenza mittels PCR in den Laboren der LUA nach Kreisen (die Zuordnung erfolgt nach dem Wohnort des Patienten) Kreis Einsendungen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit