Suche
Gesamtergebnisse (21)
Treffer
1
bis
10
-
Versuchsbericht 2007 - Verträglichkeitsprüfung von Fungiziden in Zinnien im Freiland
mit 4 Wiederholungen
Pflanztermin: 24.05.2007
Sorte: Benarys Riesen Formelmischung
Anlageparzelle: 2,00 m x 1,50 m = 3,00 m²
Applikationstechnik: Parzellenspritze, Düse ID 120 020
4. Auswertbarkeit/Präzision:
Der Versuch
-
Versuchsbericht 2007 - Verträglichkeitsprüfung von Insektiziden in Sommerastern im Freiland
Blockanlage mit 4 Wiederholungen
Pflanztermin: 24.05.2007
Sorte: Riesen-Prinzess-Astern
Anlageparzelle: 2,00 m x 1,80 m = 3,60 m²
Applikationstechnik: Parzellenspritze, Düse ID 120 020
4. Auswertbarkeit/Präzision:
Der
-
Versuchsbericht 2007 - Verträglichkeitsprüfung von Insektiziden in Gladiolen im Freiland
Pflanztermin: 25.04.2007
Sorte: Mascagni
Anlageparzelle: 2,00 m x 2,00 m = 4,00 m²
Applikationstechnik: Gloria Rückenspritze 177 T, Düse 8004 E
4. Auswertbarkeit/Präzision:
Der Versuch wies eine gute und gleichmäßige
-
Versuchsbericht 2007 - Wirksamkeitsprüfung von Fungiziden gegen Sternrußtau in Beetrosen
Blockanlage mit 4 Wiederholungen
Pflanztermin: 15.04.2005
Sorte: Mariandel
Anlageparzelle: 2,50 m x 1,00 m = 2,50 m²
Applikationstechnik: Gloria Rückenspritze 177 T, Düse 8002 E
4. Auswertbarkeit/Präzision:
Der Versuch
-
Versuchsbericht 2007 - Verträglichkeitsprüfung von Insektiziden in Gladiolen im Freiland
Blockanlage mit 4 Wiederholungen
Pflanztermin: 25.04.2007
Sorte: Stardust
Anlageparzelle: 2,00 m x 2,00 m = 4,00 m²
Applikationstechnik: Gloria Rückenspritze 177 T, Düse 8002 E
4. Auswertbarkeit/Präzision:
Der Versuch
-
Umweltgerechter Zierpflanzenbau Abschlussbericht - F/E-Projekt 1999 - 2003
daraus wird durch das
Messgerät der EC-Wert bestimmt
einfach zu handhaben und
sehr schnell; Daten werden im
Datenlogger gespeichert und
sind komfortabel auswertbar
sehr teuer; ungenaue Ergebnisse; Nährstoffsituation
-
Erbsen_SS_10
Wert als in der jeweils S-gedüngten Variante (in allen anderen Fällen nicht signifikant bzw.
im Falle nur eines Messwertes [TM, Nährstoffgehalte etc.] nicht statistisch auswertbar);
1)
: als Kieserit (25 % MgO, 20 % S);
-
Erbse_TW-AIS_Italien_09-11
Insgesamt wurden 34 Markerbsensorten kultiviert, von denen allerdings nur 15 Sorten in
jeweils größerem Umfang angebaut wurden und so sortenspezifisch auswertbar waren. Bei
diesen 15 Sorten handelte es sich um normalblättrige,
-
Erbse_TW-AIS_nordwest_07-10
Insgesamt wurden 64 Markerbsensorten kultiviert, von denen allerdings nur 14 Sorten in
jeweils größerem Umfang angebaut wurden und so sortenspezifisch auswertbar waren. Bei
diesen 14 Sorten handelte es sich zumeist um mittelfein
-
Erbse_Cruiser_10
nicht signifikant bzw. im Falle
nur eines Messwertes [TM, N-Gehalt] nicht statistisch auswertbar);
#:
tendenziell höherer Wert (α < 0,10) als in der Kontrolle

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)