Treffer 11 bis 20
-
Fragen und Antworten - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Sachsens. Das Lausitzer Braunkohlenrevier ist das zweitgrößte Revier in Deutschland. Das Kraftwerk Lippendorf der LEAG befindet sich im Mitteldeutschen Revier nahe der Stadt Leipzig (siehe kleiner Kartenausschnitt).
Was
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Seite 1 von 6 Geschäftsordnung des Regionalen Begleitausschusses für das Lausitzer Revier... Seite 1 von 6 Geschäftsordnung des Regionalen Begleitausschusses für das Lausitzer Revier (Freistaat Sachsen) – Stand 29.04.2021 Präambel Im Rahmen der Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes, mit dem der Bund dem
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Akteure - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
des Strukturwandels erarbeitet.
Initiativen im Lausitzer Revier:
• Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
Die interkommunale Wirtschaftsfördergesellschaft hat sich am Ende des Jahres 2017 aus der Energieregion Lausitz neufirmiert.
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Termine und Veranstaltungen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Termine und Veranstaltungen
• Fragen und Antworten
• Informationen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Fakten - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Link öffnet in neuem Fenster
MDR Zeitreise: Der Braunkohleabbau im Mitteldeutschen und Lausitzer Revier
• Link öffnet in neuem Fenster
BioEconomy Cluster: Positionspapier zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Informationen für Investoren - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fragen und Antworten
• Informationen für Investoren
• Kompetenzzentrum
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
18.10.2018 Rahmenbedingungen der ostdeutschen Braunkohleländer für die Strukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen... nachfolgende Betriebsplangeneration verzichten. Deshalb ist die Rechtssicherheit der genehmigten Revierplanungen mit einer Laufzeit der Braunkohlekraftwerke und –tagebaue im Mitteldeutschen und im Lausitzer Revier überwiegend
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
liegt im Lausitzer Revier bei ca. 2,0 % und im Rheinischen Revier bei 1,2 %. In den beiden anderen Revieren lag der Anteil mit 0,3 % (Mitteldeutsches Revier) bzw. 0,1 % (Helmstedter Revier) deutlich niedriger.132 Aufgrund
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Sächsische Agentur für Strukturentwicklung - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fragen und Antworten
• Informationen für Investoren
• Kompetenzzentrum
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Regionale Begleitausschüsse - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fragen und Antworten
• Informationen für Investoren
• Kompetenzzentrum
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen