Suche
Gesamtergebnisse (181)
Treffer
11
bis
20
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Männer im Besonderen. In dieser Lebensphase des mittleren Alters wirken sich Unterschiede in Risikoverhalten und Lebensstil zwischen Mann und Frau auf die Zahl vermeidbarer Sterbefälle aus, deutlich sichtbar beispielsweise
-
Sozioökonomische Lagen der Familien - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Im Jahr 2005 waren bei 66 Prozent der Paare mit minderjährigen Kindern beide erwerbstätig, bei 17 Prozent nur der Mann, bei 8 Prozent nur die Frau und bei 9 Prozent waren beide nicht erwerbstätig. Im Jahr 2015 waren bei
-
Soziodemografische und störungsbezogene Merkmale - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Kindern. Obwohl Sachsen mit 1,59 Kindern je Frau im Jahr 2015 im Bundesvergleich die höchste Geburtenrate aufwies, lebten in 82 Prozent der Haushalte keine minderjährigen Kinder. Das Bild bei der Suchthilfeklientel ist ein
-
Gesundheit von Männern - Sozialberichterstattung - sachsen.de
von Krankheiten
• Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
• Das mittlere Lebensalter
• Ältere Menschen
• Gesundheit von Männern
• Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau
• Männerspezifische Prävention
-
zu Kapitel 4: Gesundheit - Sozialberichterstattung - sachsen.de
des mittleren Alters
wirken sich Unterschiede im Risikoverhalten und im Lebensstil
zwischen Mann und Frau
auf die Zahl vermeidbarer Sterbefälle aus.
Die Zahl der Neuerkrankungen mit Krebs
war im Vergleich mit anderen
-
Bevölkerungsvorausberechnung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Ausgangsjahr 2014) auf 1,7 bis 2018 vor. Die zusammengefasste Geburtenziffer bleibt dann bis zum Jahr 2020 konstant. Anschließend folgt eine Absenkung auf 1,6 Kinder pro Frau bis zum Jahr 2028, die dann bis zum Jahr 2030
-
Alterung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
verknüpft ist. In dieser Lebensphase wirken sich Unterschiede in Risikoverhalten und Lebensstil zwischen Mann und Frau auf die Zahl vermeidbarer Sterbefälle aus.
• Das Älterwerden der Bevölkerung geht schließlich
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
2 im Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, wird aktuell die Konzeption für eine neue Sozialberichterstattung erarbeitet.
332 Freundliche Mitteilung von Frau P. Witschas, Leiterin des Sozialamtes des Landkreises
-
Suizide und Unfälle - Sozialberichterstattung - sachsen.de
im Straßenverkehr auch mit größerer Risikobereitschaft in beruflichen wie privaten Aktivitäten begründet liegen (siehe Kapitel »Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau«).
-
Übersicht - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Menschen
• Krankheiten des Kreislaufsystems
• Demenz
• Stürze bei Älteren
• Prävention und Gesundheitsförderung im Alter
• Gesundheit von Männern
• Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau
• Männerspezifische
Amt24 Behördenwegweiser (0)