Suche
Gesamtergebnisse (7)
Treffer
1
bis
7
-
D A S D R E S D N E R R E S I D E N Z S C H L O S S A L S M U S E U M
D A S D R E S D N E R R E S I D E N Z S C H L O S S A L S M U S E U M
Gemeinsames Kolloquium der Dresdner Geschichtsvereins und der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
09. Oktober 2010 (Sa.), 10 bis 15 Uhr, Residenzschloss
-
Kolloquium des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen Im Palais im Großen Garten und...
16.15 Uhr Das Dresdner Residenzschloss als Museum
Prof. Dr. Dirk Syndram
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Der Schlossbau der Renaissance im
Alten Reich in seinem europäischen
Kontext. Aktuelle Fragestellungen und
Ergebnisse
-
Denkmalpflege - Archiv 2010
9. Oktober 2010 - Kolloquium "Das Dresdner Residenzschloss als Museum"
Gemeinsames Kolloquium der Dresdner Geschichtsvereins und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 09. Oktober 2010 (Sa.), 10 bis 15 Uhr, Residenzschloss
-
– Per Einschreiben – o
Schlossanlage steht für eine faszinierende
tausendjährige Geschichte – als Burgward, Reichsburg, wettinische
Landesburg und Residenz, Jagdschloss, Witwen- und Amtssitz, Gericht,
Gefängnis und schließlich Museum. Mit
-
Stand des PDF: 02.09.2016 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2016 Sachsen...
09111 Chemnitz
Stefan- Heym- Platz 1
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Seit Mai 2014 befindet sich das Museum im
ehemaligen Kaufhaus. Nicht nur die
ungewöhnliche Konversion vom Kaufhaus zum
Museum beeindruckt.
-
Besucherfaltblatt Bru hl 8-seiter_hilfsdatei
2014, 17.00 Uhr, Vortrag
Brühl als Förderer der Gartenkunst – Der Brühlsche Schlosspark von Pförten/Brody
Claudius Wecke, Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Park und Schloss Branitz,
Fachbereichsleiter Parkpflege und
-
Stand des PDF: 03.09.2018 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2018 Sachsen...
Sächsischen Kinder- und
Jugenddenkmalpreises
Vogtlandkreis
08209 Auerbach
Schlossstraße 11
Museum Auerbach
Das nach dem Stadtbrand 1757 entstandene
Gebäude war einst das Herrenhaus des Rittergutes
Unteren Teils
Amt24 Behördenwegweiser (0)