Suche
Gesamtergebnisse (15)
Filter nach Bereich & Portal
Treffer
1
bis
10
-
2. Sächsische Wanderungsanalyse – Ergebnisbericht
ausländischen Geburtsort und
15,5 Prozent stammen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.
Die Bevölkerungsgruppe aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten ist mit einem Durchschnittsalter
von 75,7 Jahren die älteste Gruppe
-
Broschüre »Unsere neue Heimat – Sachsen« – Arbeitsheft zur Wanderausstellung
Dresden. Die mathematischen
Lehrveranstaltungen hatten ein hohes Niveau und
waren frei von Ideologie. Die Herkunft aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten spielte im Studium keine Rolle.
Gleich zu Beginn meines Studiums
-
University of Applied Police Science Dirk Mathias Dalberg (Hrsg.) Migration und Asyl...
ca. 14 Mio. Reichs- und „Volksdeutsche“ (d. h. Angehörige deutscher
Minderheiten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ohne deutsche
Staatsangehörigkeit), die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten oder
ihren traditionellen
-
Integration durch Leistung – Vertriebene, Spätaussiedler und Zuwanderer als Unternehmer in Sachsen
Zuwendungsgesetz genehmigt wurden. Das betraf rund acht Prozent
der Gesamtbevölkerung des Freistaates.
Über zwei Drittel der in Sachsen lebenden
Vertriebenen stammten aus den nun polnischen deutschen Ostgebieten.
Ende
-
M1 - Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
den ehemaligen deutschen Ostgebieten (mit oder ohne Ergänzungsprüfung)
Bearbeitungsvermerke (nur vom Landesprüfungsamt auszufüllen)
Sachbearbeiter Datum
-
P1 - Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
an Volkshochschulen
12 Studienberechtigung bzw. Qualifikation
- vor dem 3. Oktober 1990 in der ehemaligen DDR
- aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten (mit
-
Soziale Entschädigung nach Gesundheitsschäden - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
dem 8. Mai 1945 in der sowjetischen Besatzungszone oder im sowjetisch besetzten Sektor von Berlin oder in den ehemaligen deutschen Ostgebieten (zum Beispiel in Schlesien) oder aus volksdeutschem Siedlungsgebiet (zum Beispiel
-
Landesentwicklungsbericht 2006 Impressum Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern (SMI) Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097...
des Zweiten
Weltkrieges und nochmals zu Beginn der 50er
Jahre (bedingt durch Umsiedler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten) erreicht. Verglichen damit leben heute fast ein Viertel (ca.
1,4 Mio.) weniger Menschen in Sachsen.
-
Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung „Reichsbürger“ Ein Handbuch, 3. Auflage Dirk Wilking (Hg.)...
deutscher Staaten – Bundesrepublik Deutschland und DDR – sowie der Verzicht
auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Die Rechtsextremisten forderten
stattdessen einen Volksstaat, welcher die deutschen Interessen vertrete
-
SächSiScheS StaatSarchiv Sächsisches Archivblatt Heft 2 / 2020 Seite 1 Aus den...
Reichsgruppe Industrie (Wirtschaftsgruppe Maschinenbau und Bezirksgruppe
Sachsen), IHK Leipzig
Die Nationalsozialisten ersetzten 1934 den
Reichsverband der Deutschen Industrie als
größten industriellen Unternehmerverband

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)