Suche
Gesamtergebnisse (165)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (4)
Bildung, Studium, Forschung (12)
Bürgerservice (46)
Familie, Soziales, Gesundheit (37)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (19)
Kultur, Tourismus, Sport (11)
Land, Leute, Freistaat (15)
Regierung, Verwaltung, E-Government (35)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (5)
Treffer
1
bis
10
-
Faktenblatt Adipositas - Schulaufnahmeuntersuchung im Schuljahr 2017/18
und
Schüler mit Übergewicht und Adipositas an.
Weitere Informationen unter:
www.gbe.sachsen.de
FAKTENBLATT: ADIPOSITAS
87,9
6,5
5,7
männlich
Body-Mass-Index bei Kindern zur Schulaufnahmeuntersuchung
88,4
6,4
-
Weniger Kinder mit Sprachstörungen bei Schulaufnahmeuntersuchungen in Sachsen
bzw. um 1 300 auf 12 000 Kinder.
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurde außerdem bei 9 Prozent
der untersuchten Kinder Übergewicht oder Adipositas festgestellt. Dieser Anteil
hat sich in den letzten Jahren
-
Mehr Kinder mit Masernimpfschutz bei Schulaufnahmeunter-suchung in Sachsen
Kinder zum Zeitpunkt der Schulaufnahmeuntersuchung Normalgewicht. Bei fast 12 Prozent der Kinder wurde
Übergewicht oder Adipositas festgestellt. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil noch
bei etwas über 9 Prozent.
Diese und
-
Faktenblatt Adipositas - Schulaufnahmeuntersuchung im Schuljahr 2017/18
Impfstatus - Masern1) - Vollständig geimpfte Kinder
_____
1) Lt. Empfehlung der Sächsischen Impfkommission (SIKO).
Datenquelle: Gesundheitsämter - Schulaufnahmeuntersuchung
Prozent
Die
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Adipositas in einer Arztpraxis behandeln lassen. Der Landkreis Nordsachsen hat bei höchster sozialer Deprivation auch die höchste Zahl an Patienten mit Adipositas. In den Landkreisen mit mittlerer sozialer Deprivation ist
-
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Erwachsenleben selbst unter Adipositas zu leiden (Whitaker et al., 1997). Übergewicht und Adipositas werden mit einer Vielzahl von Krankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Typ-2 Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen
-
Ernährungsbedingte Krankheiten - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Abbildung 6-49: Anteil von Adipösen an der erwachsenen Bevölkerung (18 bis 79 Jahre) in Sachsen, nach Alter und Geschlecht, in Prozent, 2013
Adipositas steigt mit dem Alter bei Männern und Frauen an und ist bei den 60-
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. VwV-SächsBhVO
können bei ausgeprägter krankhafter Adipositas auch Aufwendungen für bariatrische Operationen zur Gewichtsreduktion (zum Beispiel Gastric Banding) beihilfefähig sein, wenn Folge- oder Begleiterkrankungen der Adipositas
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV-SächsBhVO
der Adipositas vorliegen und konservative Therapien ausgeschöpft sind (vergleiche interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“, http://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/
-
Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Heft 4, 6. Jahrgang 2001 Berichte aus der Oecotrophologie
Ernährung entstehen (Adipositas,
Herz-Kreislauferkrankungen, Tumorerkrankungen,
Diabetes etc.), gehören in wachsendem Ausmaß
zum Alltag. So wird beispielsweise die Anzahl der
von Adipositas betroffenen Personen über die

erste

vorige
Seite 1 von 17
Amt24 Behördenwegweiser (0)