Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 10
-
Internationale Konferenz »Grenzen trennen - Grenzen verbinden« - veranstaltet im Rahmen des Projektes »Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien - Sachsen« - Landesentwicklung - sachsen.de
zu Ziel 3 Programmen
Internationale Konferenz »Grenzen trennen - Grenzen verbinden« - veranstaltet im Rahmen des Projektes »Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien - Sachsen«
Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien-Sachsen - Razem dla Pogranicza Dolny Śląsk-Saksonia - Landesentwicklung - sachsen.de
Vital Cities
• LABEL-Folgeprojekt
• LABEL
Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien-Sachsen - Razem dla Pogranicza Dolny Śląsk-Saksonia
Logo Gemeinsam für den Grenzraum
© UMWD
Das Projekt wird von der
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Für den sächsisch-tschechischen Grenzraum wurden bereits im Jahre 1999 gemeinsame Entwicklungskonzepte erstellt.... Für den sächsisch-tschechischen Grenzraum wurden bereits im Jahre 1999 gemeinsame Entwicklungskonzepte erstellt. In der Zeit von 2010 bis 2013 erarbeiteten das Sächsische Staatsministerium des Innern und das Tschechische
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Wasser ohne Grenzen – Hochwasserrisikomanagement
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum Wasser ohne Grenzen – Hochwasserrisikomanagement
-
Ozonentwicklung im polnischsächsischen Grenzraum Ozonentwicklung im polnisch-sächsischen Grenzraum im Rahmen des Projektes... M., 2014. Das Klima im polnisch-sächsischen Grenzraum, Publikationsreihe des EU-Projektes KLAPS – Klimawandel, Luftverschmutzung und Belastungsgrenzen von Ökosystemen im polnischsächsischen Grenzraum. Dresden. Melkonyan,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Polizei Sachsen -
Polizeidirektion Görlitz - „Sicherer Grenzraum für Senioren“ - Ein sächsisch-polnisches Projekt gegen Trickbetrug
Inhalt
„Sicherer Grenzraum für Senioren“ - Ein sächsisch-polnisches Projekt gegen Trickbetrug
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Franziska Schulenburg (fs), Sebastian Ulbrich (su) Marc Klinger (mk)
Stand: 05.02.2021,
- gefunden im Portal: Polizei Sachsen - Partner für Ihre Sicherheit
-
Polizei Sachsen - Polizeidirektion Görlitz - Sicherer Grenzraum für Senioren - Ein sächsisch-polnisches Projekt gegen Trickbetrug
Inhalt
Sicherer Grenzraum für Senioren - Ein sächsisch-polnisches Projekt gegen Trickbetrug
EU-Projekt
In den vergangenen drei Jahren sind die Fälle von Trickbetrügen in Sachsen stark angestiegen. Allein in der Polizeidirektion
- gefunden im Portal: Polizei Sachsen - Partner für Ihre Sicherheit
-
Startseite - ResiBil - sachsen.de
im sächsisch-tschechischen Grenzraum zu bilanzieren und deren Sensitivität hinsichtlich klimatischer Veränderungen zu untersuchen. Aufbauend auf das Vorgängerprojekt »GRACE« sollen im Rahmen von »ResiBil« der Bodenwasserhaushalt
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Startseite - ResiBil - sachsen.de
im sächsisch-tschechischen Grenzraum zu bilanzieren und deren Sensitivität hinsichtlich klimatischer Veränderungen zu untersuchen. Aufbauend auf das Vorgängerprojekt »GRACE« sollen im Rahmen von »ResiBil« der Bodenwasserhaushalt
- gefunden im Portal: ResiBil