Suche
Gesamtergebnisse (50)
Treffer
1
bis
10
-
1
Hochwasserrisikomanagement“ (EFREMittel, Datenstand 30.09.2019) ....................................................... 36
Tabelle 4: Bewilligte EFRE-Projekte im Rahmen des Vorhabens
„Hochwasserrisikomanagement“ (Stand
-
Stand: 7. März 2014 OPERATIONELLES PROGRAMM des Freistaates Sachsen für den Europäischen...
2020
• Seite 178 von 195 •
Prioritätsachse D
596. Outputindikatoren
597. Es wurden die Vorhaben Hochwasserrisikomanagement (Investitionspriorität
-
DE 1 DE Jährlicher und abschließender Durchführungsbericht für das Ziel „Investitionen in...
stehen 197,77 Mio. € an EFRE-Mitteln zur Verfügung. Das
sind rund 11 % aller sächsischen EFRE-Mittel dieser Region.
Diese Prioritätsachse beinhaltet folgende drei Vorhaben:
D.1.1 „Hochwasserrisikomanagement“,
D.1.2
-
Risikoprävention - Strukturfonds in Sachsen - sachsen.de
Risikoprävention beim Hochwasserschutz, im Altbergbau und bei Flächen mit Altlasten stehen aus dem EFRE 209,1 Millionen Euro zur Verfügung.
Hochwasserrisikomanagement
Hochwasser sind eine besonders bedeutsame Risikoquelle
-
GEFRA Aktualisierung der Daten zur sozioökonomischen Entwicklung und Situation im Freistaat Sachsen...
? Klimaanpassung – Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Klimaschutz
? Hochwasserrisikomanagement
Im Zuge der ersten Maßnahme werden investive sowie nicht-
-
DE 1 DE Jährlicher Durchführungsbericht im Rahmen des Ziels "Investitionen in Wachstum...
Höhe von 9,6 Mio. € EFRE gemeldet. Dem gegenüber
standen Mehrbedarfsanmeldungen aus den folgenden drei Vorhabensbereichen: D.1.1
„Hochwasserrisikomanagement“, D.1.2 „Prävention von Risiken des Altbergbaus“ und
-
Los B Ex-Ante-Evaluierung für das EFREProgramm im Freistaat Sachsen im Förderzeitraum 2014...
im Siedlungsbereich implementiert, somit sind Eingriffe in die Landschaft unerheblich. Eine
Ausnahme stellen Maßnahmen unter der IP 5b („Hochwasserrisikomanagement“ sowie „Prävention von Risiken des Altbergbaus“),
-
Los B Ex-Ante-Evaluierung für das EFREProgramm im Freistaat Sachsen im Förderzeitraum 2014...
Das spezifische Ziel 10 der PA D „Risikoprävention“ bezieht sich in erster Linie auf die
in der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie definierten Maßnahmen hinsichtlich
präventiver Baumaßnahmen. Die von der Kommission
-
DE 1 DE Jährlicher Durchführungsbericht im Rahmen des Ziels "Investitionen in Wachstum...
Altbergbau und bei Flächen mit Altlasten stehen aus
dem EFRE 209,1 Mio. € zur Verfügung. Unter dieser Prioritätsachse werden die drei folgenden
Vorhabensbereiche gefasst:
? Hochwasserrisikomanagement,
? Prävention
-
DE 1 DE Jährlicher Durchführungsbericht im Rahmen des Ziels "Investitionen in Wachstum...
Titel und Bezugszeitraum der herangezogenen
Bewertungsberichte
Wirkungsevaluierung für das Vorhaben „Hochwasserrisikomanagement“
Hochwasser stellen für den Freistaat Sachsen, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)