Treffer 1 bis 10
-
LABE-ELBE 2012 PLUS Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt LABEL 73 2... 1 VERGLEICH DER UMSETZUNG DER EU-HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTRICHTLINIE IN DEN LABEL-REGIONEN Die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie sieht drei Phasen der Umsetzung des Hochwasserrisikomanagements vor: Vorläufige Bewertung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
forum ifl sersystem ein einheitliches transnationales Hochwasserrisikomanagement zu entwickeln. Wichtig ist dabei, die gemeinsame Schulung, Ausbildung und Maßnahmenplanung für das Hochwasserrisikomanagement voranzutreiben. 2012 erfolgte
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
FlyerHamburg_rev8.pub Zusammenarbeit und Kooperation der Projekte unterschiedlicher Förderräume Grenzen überwinden: LABEL und SAWA als Motor der transnationalen Zusammenarbeit beim Hochwasserrisikomanagement Das Projekt LABEL und die Strategie
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Konferenz: Elbe Grenzenlos - Hochwasserrisikovorsorge in den INTERREG-Projekten LABEL und SAWA - Landesentwicklung - sachsen.de
mit der Anpassung an Hochwasserrisiken:
• zum einen gilt es, sich den neuen Anforderungen an das Hochwasserrisikomanagement zu stellen;
• zum anderen werden Strategien für eine risikoangepasste Entwicklung der Raumnutzungen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Landesentwicklungsbericht 2015 Bevölkerung Raumordnung Wirtschafts- und Verkehrsinfrastruktur Daseinsvorsorge Freiräume Raumstruktur Titelfotos: Stiftung... ► Weitere Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, ► Intensivierung der länderübergreifenden und internationalen Zusammenarbeit im Hochwasserrisikomanagement (Maßnahmenplanung, Hochwasservorhersage
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Landesentwicklungsplan 2013 Landesentwicklungsplan 2013 2 Landesentwicklungsplan 2013 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 I.... Güterverkehrszentrum ha Hektar HCL Chlorwasserstoff HQ 100 statistisch einmal in 100 Jahren auftretendes Hochwasser HWRM-RL Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie ILEK Integriertes
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Plan Rozwoju Kraju Związkowego Saksonia 2013 2 Przedmowa Saksonia to kraj różnorodny.... HQ 100 powódź występująca statystycznie raz na 100 lat HWRM-RL Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie – Dyrektywa o zarządzaniu ryzykiem powodziowym ILEK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Zemský rozvojový plán 2013 2 Předmluva Sasko je zemí mnoha tváří. Identitu... kyselina chlorovodíková HQ 100 statistisch einmal in 100 Jahren auftretendes Hochwasser / povodeň objevující se statisticky jednou za 100 let (stoletá voda) HWRM-RL Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Disskussionspapier-Grenzraumstudie-2012endg_DE.DOC zu einer sehr engen Zusammenarbeit der Behörden im Grenzraum beigetragen. Mit dem laufenden Projekt LABEL werden Maßnahmen für das Hochwasserrisikomanagement im Kontext zur Elbe erarbeitet, die zukünftig umzusetzen sind.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Landesentwicklungsplan 2013 184 | | 185 Grundsatz 4.1.2.4 ▶ Maßnahmen der naturnahen... Intensivierung der länderübergreifenden und internationalen Zusammenarbeit im Hochwasserrisikomanagement (Maßnahmenplanung, Hochwasservorhersage und –alarmierung, Gefahrenabwehr), ► Wesentliche
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung