Suche
Gesamtergebnisse (28)
Treffer
1
bis
10
-
Umfassendes bundesweites Biodiversitätsmonitoring
Details unterscheiden. Fast alle Sensoren erfassen
das Licht in den Bereichen, für die das menschliche Auge empfindlich ist. Abweichungen
bei den Sensoren gibt es vor allem im unsichtbaren Infrarotbereich. Hier weisen Pflanzen
-
Vorlage Präsentation LfULG
N-Düngung?
Ohne Anpassungen zu erwarten:
- signifikanter Rückgang von Ertrag und vor allem Rohproteingehalt
Weiterhin A-Qualität? Verschiebung von N in dritte Gabe?
- positive
-
Vorlage Präsentation LfULG
Foto: Grunert, LfULG
27| 19.01.2023 | Dr. Michael Grunert
Qualitätsweizenanbau bei stark reduzierter N-Düngung?
N-Gabenaufteilung und Sortenwahl
=> signifikanter Rückgang von Ertrag und vor allem Rohproteingehalt
-
Vorlage Präsentation LfULG
Foto: Grunert, LfULG
27| 17.01.2023 | Dr. Michael Grunert
Qualitätsweizenanbau bei stark reduzierter N-Düngung?
N-Gabenaufteilung und Sortenwahl
=> signifikanter Rückgang von Ertrag und vor allem Rohproteingehalt
-
Vorlage Präsentation LfULG
Foto: Grunert, LfULG
27| 05.01.2023 | Dr. Michael Grunert
Qualitätsweizenanbau bei stark reduzierter N-Düngung?
N-Gabenaufteilung und Sortenwahl
=> signifikanter Rückgang von Ertrag und vor allem Rohproteingehalt
-
Vorlage Präsentation LfULG
Foto: Grunert, LfULG
27| 16.12.2022 | Dr. Michael Grunert
Qualitätsweizenanbau bei stark reduzierter N-Düngung?
N-Gabenaufteilung und Sortenwahl
=> signifikanter Rückgang von Ertrag und vor allem Rohproteingehalt
-
Nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser? - simul+ - sachsen.de
1516 sind das die Zutaten für ein gutes Bier. Die Wahrheit ist aber wie immer etwas komplexer. Im Bier steckt vor allem jede Menge Energie - vom Kochen der Maische über die temperaturstabile Gärung bis hin zur Abfüllung
-
Ein Jahr Zukunftsinitiative simul+ - simul+ - sachsen.de
die Innovationsfähigkeit in den Bereichen Umwelt, Ernährungs- sowie Landwirtschaft zu geben, Lösungen für die immer größeren Herausforderungen in diesen Bereichen zu finden, Wertschöpfung vor allem im ländlichen Raum
-
Polizei Sachsen - Polizeidirektion Görlitz - Tatort Garage - So schützen Sie sich vor Einbruch
für die Garage nachrüsten
Ein guter Einbruchschutz für die Garage ist heute unverzichtbar. Dies gilt vor allem dann, wenn in der Garage nicht nur das Auto steht, sondern auch Fahrräder oder hochwertige Geräte untergebracht
-
Bearbeiter: Dr. Steffen Pache Burkhard Lehmann Abteilung/Referat: 75 21 E-Mail: steffen.pache@smul.sachsen.de burkhard.lehmann@smul.sachsen.de...
in die Automatisierung der Milchgewinnung sind neben den
wirtschaftlichen Erfordernissen zur Steigerung der Arbeitseffektivität vor allem die Arbeitsplatzqualität in Verbindung mit der verbesserten Lebensqualität der Milchviehhalter.

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)