Suche
Gesamtergebnisse (9)
Treffer
1
bis
9
-
P-02190_Information_Sicherer_Schulsport.indd
auch für
Sportarten in Rückenlage.
Als Richtwert für die Stärke der sportlichen Belastung gilt laut
Deutscher Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention ein Anstieg der Herzfrequenz bis zu einem Wert von 130 Schlägen
-
Diabetes und Sport
Notsituationen eingestellt! Bei einem Bewusstseinsverlust rufen Sie, wie in
jedem anderen Notfall, den Rettungsdienst (112).
6. Bedenken Sie die Nachwirkung von sportlicher Belastung (Muskelfülleffekt).
Der Diabetiker soll
-
1999_652-Grundsätze Sportförderunterricht.PDF
Bewegungsleben und Spielverhalten sollten berücksichtigt und aufgenommen
werden. Ferner sollte der Entwicklung sportlicher Neigungen und Interessen, die
in die Freizeit hineinwirken, Raum gegeben werden.
-
Asthma und Sport
dar. Die sog. Refraktärphase lässt nach dem Abklingen
der asthmatischen Beschwerden bei Wiederaufnahme der sportlichen Belastung bis zu
2 Stunden keine neue Einschränkung der Atemfunktion auftreten.
Asthma bronchiale und
-
Kapitel 5 Katalog
funktionstüchtigem Zustand zu einer Erleichterung der Atmung bei und erhöhen
so die Leistungsfähigkeit eines Asthmatikers. Die Karteikarten geben Hinweise
auf eine belastungsadäquate Atmung, d. h. bei Belastung Ausatmen
-
Kapitel 5 Katalog
zu reagieren,
beispielsweise Steigerungsläufe statt Maximalsprints anzubieten. Im Bereich
der Ausdauer schulenden Übungen wird auf eine langsame Steigerung der
Belastung geachtet, was mit anfänglichen Fortbewegungsarten
-
Vorbemerkungen
in Schule und Freizeit und die Vermittlung von Kompetenzen im Hinblick auf eine dem individuellen Leistungsvermögen angemessene sportliche Belastung.
Hinweise zur Thematisierung
HR-SPORT
-
Kapitel 5 Katalog
der Atmung bei und erhöhen
so die Leistungsfähigkeit eines Asthmatikers. Die Karteikarten geben Hinweise
auf eine belastungsadäquate Atmung, d. h. bei Belastung Ausatmen und bei
Entlastung Einatmen, so dass einem durch
-
Epilepsie und Sport
sind oft minutenlange absenceartige Zustände, welche mit stereotypen
Bewegungen und Handlungen begleitet werden. Die Betroffenen können sich anschließend
nicht daran erinnern.
Eine sportliche Betätigung ist für die meisten
Amt24 Behördenwegweiser (0)