Suche
Gesamtergebnisse (46,984)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (406)
Bildung, Studium, Forschung (1253)
Bürgerservice (11843)
Familie, Soziales, Gesundheit (647)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (956)
Kultur, Tourismus, Sport (79)
Land, Leute, Freistaat (19776)
Regierung, Verwaltung, E-Government (8323)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (2604)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (1358)
Treffer
1
bis
10
-
Verbraucherpreisindex liegt im Mai in Sachsen bei 1,4 Prozent
frische Brötchen
(3,7 Prozent), Bratwurst (2,2 Prozent), Senf (1,6 Prozent) und Ketchup
(1,8 Prozent) erhöhen sich ebenso wie für Mineralwasser (8,7 Prozent) und
Cola (1,1 Prozent). Bei der Bierauswahl empfiehlt sich Pilsner
-
BIP-Wachstum 2018 nominal von 4,7 Prozent in der Stadt Dresden bis 0,4 Prozent im Landkreis Meißen
und 0,4 Prozent im Landkreis Meißen. Überdurchschnittlich
war der Anstieg des BIP mit 3,7 Prozent auch im Landkreis Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge, 3,6 Prozent im Vogtlandkreis und 3,5 Prozent in Nordsachsen.
Wesentlich
-
Sparbetrag je Sächsin/Sachse steigt um 4,7 Prozent, privater Konsum um 3,1 Prozent
Sachse steigt um 4,7 Prozent,
privater Konsum um 3,1 Prozent
Im Jahr 2018 hat jede Einwohnerin und jeder Einwohner in Sachsen durchschnittlich 19 311 Euro für den privaten Konsum ausgegeben, also 573 Euro
bzw. 3,1 Prozent
-
Private Konsumausgaben 2019 je Person in Sachsen um 3,5 Prozent gestiegen, Sparbetrag nur um zwei Prozent
2019 je Person in Sachsen um
3,5 Prozent gestiegen, Sparbetrag nur um zwei Prozent
Im Jahr 2019 hat jede Person in Sachsen durchschnittlich 20 056 Euro für den
privaten Konsum ausgegeben, also 675 Euro bzw. 3,5 Prozent
-
Sparbetrag je Einwohner in Sachsen stieg um 6,9 Prozent – privater Konsum um 3,4 Prozent
in Sachsen stieg um 6,9 Prozent – privater Konsum um 3,4 Prozent
Im Jahr 2017 hat jeder Einwohner in Sachsen durchschnittlich 18 797 € für den
privaten Konsum ausgegeben, das waren 611 € bzw. 3,4 Prozent mehr als
-
BIP-Wachstum 2017 in Sachsen nominal von 4,3 Prozent in der Stadt Leipzig bis 1,5 Prozent im Kreis Mittelsachsen
Sachsen nominal von 4,3 Prozent in der Stadt Leipzig bis 1,5 Prozent im Kreis Mittelsachsen
Reichlich 122 Milliarden € Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurden 2017 in Sachsen
erwirtschaftet, 3,2 Prozent mehr als 2016 (in jeweiligen
-
Gewalt in Partnerschaften im Jahr 2020: 4,9 Prozent mehr Vorfälle - Landespräventionsrat Sachsen (LPR SN) - sachsen.de
zurück zu
Neuigkeiten
»Neuigkeiten«
• weiter
weiter
23.11.2021
Gewalt in Partnerschaften im Jahr 2020: 4,9 Prozent mehr Vorfälle
Grafik mit Hiletelefonnummer
© Hilfetelefon
Kein deutlicher Anstieg von angezeigten
-
Keine Entspannung bei den sächsischen Verbraucherpreisen: Jahresteuerung steigt auf 7,2 Prozent
Energie (31,5 Prozent)
zusammengefassten Preisentwicklungen für Heizöl (80,4 Prozent), Kraftstoffe
(41,1 Prozent), Fernwärme (34,8 Prozent), Gas (22,3 Prozent), Strom
(8,1 Prozent) und feste Brennstoffe (7,3 Prozent)
-
Baupreissteigerungen im August 2019 unter fünf Prozent
die Preise für Putz- und Stuckarbeiten um 8,1 Prozent, für Gerüstarbeiten um 7,6 Prozent und für Rollladenarbeiten um 7,4 Prozent. Maler- und Lackierarbeiten kosteten 6,8 Prozent mehr
als noch vor 12 Monaten.
Gegenüber
-
Sächsische Verbraucherpreise steigen rasant weiter - Jahre-steuerung jetzt bei 7 Prozent
erhöhte sich im März 2022 a l l e r
V o r a u s s i c h t nach sehr deutlich auf 7,0 Prozent (Februar: 4,9 Prozent). Energie-
(33,8 Prozent) und Nahrungsmittelpreise (8,1 Prozent) bleiben weiterhin
indexbestimmend. Wer

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)