Suche
Gesamtergebnisse (39)
Treffer
1
bis
10
-
4. Projektkoordinationstreffen in Liberec, 17./18.04.2019 - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
Projektpartner sitzen an Tischen und hören zu
Arbeitstreffen der Projektpartner
© L. Noswitz, ARR
Nach der Forumsveranstaltung trafen sich die Projektbeteiligten in der Agentur für Regionale Entwicklung (ARR) für ein
-
2. Projektkoordinationstreffen in Liberec, 25.04.2018 - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
für Regionale Entwicklung (ARR) zu einem Arbeitstreffen.
Am 25.04. trafen sich alle Projektbeteiligten in der Agentur für Regionale Entwicklung (ARR) zu einem Arbeitstreffen. Der aktuelle Bearbeitungsstand wurde präsentiert
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum.
STRIMA II
Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement
STRIMA
Laufzeit: 04 / 2013 – 02 / 2015
Partner:
Sächsisches Landesamt
für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Agentur für regionale
Entwicklung in Liberec
-
STRIMA II SÄCHSISCH- TSCHECHISCHES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT II Schadensvorsorge an Fließgewässern Leitfaden und Steckbriefe...
EZG3
Erhalt und Entwicklung
von Strukturen zur
Lenkung und Reduktion
des oberflächennahen
Abflusses
Erhalt und Entwicklung von Geländemodellierungen und baulichen Anlagen sowie
Vegetation zur Lenkung oberflächlich
-
Kommunikation des Hochwasserrisikos - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
der regionalen Gegebenheiten thematisiert werden.
Das kommunale Hochwasserinformations- und Managementsystem INGE soll fortentwickelt und weiter in die Praxis implementiert werden.
Die Grundlagen für die Entwicklung einer
-
1. Projektkoordinationstreffen in Dresden ,18.10.2017 - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
Arbeiten der vier Projektpartner und des LfULG vorgestellt und besprochen. Zwischen den Projektbeteiligten der Technischen Universität Prag, der Universität Ústí nad Labem und der Agentur für regionale Entwicklung Liberec
-
Veranstaltungen - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
sitzen an einem großen Tisch im Beratungsraum, Power-Point Präsentation von Projektbeteiligten
© LfULG
Am 25. April 2018 trafen sich alle Projektbeteiligten in der Agentur für Regionale Entwicklung (ARR) zu einem Arbeitstreffen.
-
Projektbeschreibung - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
unter Federführung des LfULG mit Projektpartnern aus Prag (Technische Universität Prag), Ústí nad Labem (Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem), Liberec (ARR, Agentur für regionale Entwicklung, Liberec)
-
Projektpartner - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Projektpartner
Logo ARR – Agentura regionálního rozvoje
• Link öffnet in neuem Fenster
Agentur für regionale Entwicklung in Liberec
Logo Leibniz-Institut für ökologische
-
Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
STRIMA II (tschechisch) (*.pdf, 5,30 MB)
Weitere Information
Förderung
Europäische Union. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
SN CZ – Ahoj sousede. Hallo Nachbar. Interreg V A / 2014–2020
Ansprechpartner

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)