Suche
Gesamtergebnisse (25)
Treffer
1
bis
10
-
Zusammenfassung GeoMAP-Workshop „Erfahrungsaustausch zur Erschließung alter Grubenrisswerke für Fragestellungen des Nachbergbaus und...
Vortragsinhalte
Bergmännische Dokumentationen als Datengrundlage für die
3D-Modellierung des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers
3 | 21. November 2019 | Sylvi Hädecke
Gebietsübersicht
Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
-
Konferenzband Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP Dynamik und Prozessmodellierung der Grubenflutung in Bergbaufolgelandschaften...
Mechanics and Mining
Sciences 132, S. 104377. DOI: 10.1016/j.ijrmms.2020.104377.
Eckart, M.; Rüterkamp, P. (2013): Konzeptentwicklung zur gesteuerten Flutung des ehemaligen
Steinkohlenreviers Lugau-Oelsnitz und Darstellung
-
Konferenční sborník k závěrečné akci GeoMAP, Freiberg 1 Konferenční sborník Závěrečný konferenční...
KG.
Eckart, M.; Unland, W. (2005): Aufbau eines Grubenwasserwiederanstiegsmodells für das Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz,
Teil II. unveröff. Bericht. DMT GmbH & Co. KG. Essen.
Felix, M.; Berger, H.-J.; Köhler, U.;
-
Projektband GeoMAP
Die Projektpartner LP und PP1a bearbeiten
unterschiedliche Aspekte des
ehemaligen Steinkohlenreviers Lugau
/Oelsnitz. Der Schwerpunkt des LP
liegt auf der Datenrecherche und der
Aktualisierung des geologischen
Strukturmodells
-
Modellgebiete - GeoMAP - sachsen.de
Oelsnitz
Bergbaumuseum Oelsnitz © Bertram Kober Bergbaumuseum Oelsnitz
Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz: Diese Modellregion wird durch den Leadpartner LfULG (LP) und den Projektpartner TU Bergakademie Freiberg, Institut
-
Zusammenfassung „Möglichkeiten der computerg Erfassung, Bewertung, 3D Hydrogeologie, Tektoni "Možnosti počítačové simu...
verändert
nach Felix et al. (2007)
Bergbaufolgen im
ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
6 | 11. Juli 2019 | Sylvi Hädecke
Zeitlicher Ablauf der Untersuchungen im Revier Lugau/Oelsnitz
Chronologie des (Nach)Bergbaus
-
Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019, Bochum Hädecke et. al. 1 Visualisierung und...
Oelsnitz, Zwickau, Archiv Oberbergamt; Freiberg.
[Eckart & Unland 2005] Eckart, M. & Unland, W. (2005): Aufbau eines Grubenwasserwiederanstiegsmodells für das Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz, Teil II. - Unveröff.
Bericht,
-
Geothermisches Potenzial von Grubenwässern und Herausforderungen der Anlagentechnik Geotermický potenciál důlních vod...
LP): Möglichkeiten der
Simulation von Grund- und
Grubenwasseranstieg: Erfassung,
3D-Modellierung und -Visualisierung
von geologischen Daten im
Untertagebergbau (Steinkohlenrevier
Lugau/Oelsnitz)
- W3
-
Geburtstag
markscheiderischer Arbeiten in den
Bergbaubetrieben auf dem Staatsgebiet
der DDR“ zugelassen. Anfang 1954
übernahm Beyer die Leitung der Gruppenmarkscheiderei
im sächsischen
Steinkohlenrevier Lugau-Oelsnitz
-
Projektinhalte - GeoMAP - sachsen.de
mit dem Umgang mit Rohstoffen und Energie. In diesem Kontext präsentierte die Projektgruppe GeoMAP den aktuellen Stand der Arbeiten in GeoMAP im Untersuchungsgebiet Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz und lud die interessierten

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)