Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 9
-
Klassifikation und Bewertung von naturnahen Hochwasserschutzmaßnahmen auf ausgewählten öffentlichen Umweltgütern Jan Macháč... Klassifikation und Bewertung von naturnahen Hochwasserschutzmaßnahmen auf ausgewählten öffentlichen Umweltgütern Jan Macháč Alena Vacková Lenka Slavíková et al. In Ústí nad Labem | Juni 2018 Ergebnis
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Umsetzung zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurde das Grundgerüst für eine wirtschaftliche Bewertung von naturnahen Hochwasserschutzmaßnahmen entwickelt und durch eine Pilotaktion im Flusseinzugsgebiet der Oleška getestet.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Umsetzung zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurde das Grundgerüst für eine wirtschaftliche Bewertung von naturnahen Hochwasserschutzmaßnahmen entwickelt und durch eine Pilotaktion im Flusseinzugsgebiet der Oleška getestet.
-
Visio-prirodeblizka-ppo_sheet_NJ.vsd Kosten der Umsetzung und Instandhaltung von naturnahen Maßnahmen sowie der dadurch entgangenen Gewinne, werden im Katalog der Hochwasserschutzmaßnahmen (unter den Bedingungen der Tschechischen Republik)dargestellt,
-
Veröffentlichungen / Mediathek - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
zur Verletzbarkeit durch Hochwasser, zur Klassifikation und Bewertung naturnaher Hochwasserschutzmaßnahmen und zu Kleinwasserflächen erarbeitet.
• Verletzbarkeit durch Hochwasser (*.pdf, 0,93 MB)
• Klassifikation
- gefunden im Portal: STRIMA II – Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement
-
STRIMA I - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
Hochwasserrisikobewusstsein
Vertreter der Kommunen des Projektgebietes wurden über Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten des naturnahen Hochwasserschutzes informiert. Thema war u. a. die Wiederherstellung des naturnahen Abflussverhaltens
- gefunden im Portal: STRIMA II – Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement
-
Ergebnisse der Meilensteine 2 und 3 des Projektes: Sächsischtschechisches Hochwasserrisikomanagement II (STRIMA... 9. 2019): https://lesycr.cz/tiskova-zprava/lesy-cr-startuji-novy-programvracimevodulesu/ Macháč J. et al. 2018. Klassifizierung und Bewertung der naturnahen Hochwasserschutzmaßnahmen am Beispiel von ausgewählten
-
Projekte - Landeshochwasserzentrum - sachsen.de
Ein Erfahrungsaustausch vor Ort, direkt am Gewässer, wurde durch eine zweitägige Exkursion zum Thema naturnahe Hochwasserschutzmaßnahmen ermöglicht.
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Naturschutzarbeit in Sachsen 2017 und die hierdurch bewirkte rasante Verlandung der Auen-Stillgewässer. Die im Punkt 2 aufgeführten Hochwasserschutzmaßnahmen des Freistaates werden nach den Jahrhunderthochwassern 2002 und 2013 von den Bewohnern der Muldeaue
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen