Treffer 11 bis 20
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. Schulordnung berufliche Gymnasien
die Abiturprüfung ablegen oder diese wiederholen, gilt die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über berufliche Gymnasien im Freistaat Sachsen (Schulordnung berufliche Gymnasien- BGySO) vom 24. November
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. Schulordnung berufliche Gymnasien
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über berufliche Gymnasien im Freistaat Sachsen (Schulordnung berufliche Gymnasien – BGySO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. November 1998 (SächsGVBl. 1999 S. 16),
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. SOGYA und AGyKoVO
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – SOGYA und Änd. weiterer VO
SOGYA) vom 27.
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. VO Schulordnung berufliche Gymnasien
Wer die Allgemeine Hochschulreife erwerben will, ohne Schüler eines öffentlichen oder staatlich anerkannten Gymnasiums oder beruflichen Gymnasiums zu sein, kann die Abiturprüfung am beruflichen Gymnasium als außerordentlicher
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Abiturprüfung 2024
und Kollegs erfolgen auf der Grundlage nachstehender Regelungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Kultusministerkonferenz (KMK):
–
SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung vom 27. Juni 2012 (SächsGVBl.
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Abiturprüfung 2023
und Kollegs erfolgen auf der Grundlage nachstehender Regelungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Kultusministerkonferenz (KMK):
–
SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung vom 27. Juni 2012 (SächsGVBl.
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Abiturprüfung 2022
und Kollegs erfolgen auf der Grundlage nachstehender Regelungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Kultusministerkonferenz (KMK):
–
SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung vom 27. Juni 2012 (SächsGVBl.
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Schulordnung Förderschulen – SOFS
Schule inklusiv unterrichtet werden können. 3 § 6 Absatz 2 und 3 der SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung und § 7 Absatz 3 der SOOSA
Schulordnung Ober- und Abendoberschulen vom 11. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 277,
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Schulordnung Ober- und Abendoberschulen – SOOSA
1 der SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung genehmigt worden. 3 In begründeten Ausnahmefällen kann der Wechsel nach Kenntnis der Schullaufbahnempfehlung des Gymnasiums gemäß § 12 Absatz 3 der SOGYA
Schulordnung
- gefunden im Portal: REVOSax
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Schulordnung Grundschulen – SOGS
hinzugezogen werden. 2 In diesem Gespräch ist insbesondere auf die Aufnahmebedingungen gemäß § 6 Absatz 1 und § 7 der SOGYA
Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung vom 27. Juni 2012 (SächsGVBl. S. 348), die zuletzt durch
- gefunden im Portal: REVOSax