Suche
Gesamtergebnisse (105)
Treffer
1
bis
10
-
2.53 Aktivierungszeitpunkt nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
Jahres die nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten tatsächlich angefallen sind. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind Kosten, die erst nach der Inbetriebnahme/Beginn der Nutzung eines Vermögensgegenstandes
-
3.40 Dokumentation der historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Frage: Darf die Dokumentation der historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Zwecke der Eröffnungsbilanz anhand von Verwendungsnachweisen oder der Jahresrechnungen
-
3.32 Ersatzbewertung von Vermögensgegenständen mit historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Goldmark oder Mark der DDR - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
von Vermögensgegenständen mit historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Goldmark oder Mark der DDR
Frage: Wie sind Vermögensgegenstände zu bewerten, deren historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
Arbeitshilfen - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
zur Erstellung der Eröffnungsbilanz einschließlich Anlagen (Stand: 11.09.2013) (*.zip, 0,72 MB) Datei ist nicht barrierefrei
Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
Die allgemeinen
-
3.36 Sonderpostenbildung in Verbindung mit Ersatzbewertung - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
der Förderung nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten immer noch überhöht sein können, da neben den eigentlich geförderten nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten auch der Wert des Vermögensgegenstandes
-
BMF-Schreiben vom 18. Juli 2003
sich genommen teils Anschaffungskosten oder Herstellungskosten, teils Erhaltungsaufwendungen darstellen, sind insgesamt als Anschaffungskosten
oder Herstellungskosten zu beurteilen, wenn die Arbeiten im sachlichen Zusammenhang
-
3.46 Vorsteuerabzug bei Ersatzbewertung - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
sich die tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Vermögensgegenstandes nicht mehr ermitteln lassen. Allgemein wird in den Regelungen zur Ersatzbewertung auf aktuelle Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
3.25 Rechenschaftsbericht sowie Anlagenübersicht, Forderungs- und Verbindlichkeitenübersicht in der Eröffnungsbilanz - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
Ein gesonderter Ausweis der Zuschreibungsbeträge entfällt. Historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten, aber auch fiktive Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Falle der Ersatzbewertung, sind durch Abschreibung
-
3.30 Ersatzwertermittlung und Erstinventarisierung bei überschrittener Nutzungsdauer - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
oder Herstellungskosten bzw. fiktiven Anschaffungs- oder Herstellungskosten lassen sich die kumulierten Abschreibungen, insbesondere der Anteil der Abschreibungen, der vor dem Eröffnungsbilanzstichtag liegt, nicht in der
-
1 Hinweise des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Erstellung der Eröffnungsbilanz 11....
festzustellen
und übersteigen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten den Wert, der den
Vorräten am Bilanzstichtag beizulegen ist, so ist auf diesen Wert abzuschreiben. Waren die Anschaffungs- oder Herstellungskosten vor

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)