Suche
Gesamtergebnisse (1,080)
Treffer
1
bis
10
-
Merkmale der Inanspruchnahme von Hilfen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Sachsen
• Drogen und Sucht
• Betroffene Personengruppen
• Soziodemografische und störungsbezogene Merkmale
• Merkmale der Inanspruchnahme von Hilfen
Merkmale der Inanspruchnahme von Hilfen
Vorbehandlungen
-
Sozialbudget, Kinderbetreuung und Hilfen für Familien - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Personals ist seit 2006 deutlich angestiegen.
• Immer mehr junge Menschen befinden sich in Sachsen in Erziehungshilfen. Die ambulanten Hilfen hatten am 31.12.2015 den größten Anteil (37% aller Hilfen), vor der Erziehungsberatung
-
Schwangerschaftsberatung - Familien in Sachsen - sachsen.de
Geburt – Informationen über das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt
Hilfen bei Schwangerschaftsabbruch
-
Sächsische Drogen- und Suchtpolitik - Sucht - sachsen.de
schädlichen Konsum reduzieren und Eigenverantwortung fördern
• Suchterkrankungen frühzeitig erkennen und geeignete Hilfen ermöglichen
• Suchterkrankungen durch ein differenziertes Angebot an Hilfen behandeln
• weitere
-
Startseite - Familien in Sachsen - sachsen.de
Sachsen ist ein familien- und kinderfreundliches Land. Deswegen sind, wie die Familien selbst, auch die Unterstützungen und Hilfen breitgefächert und dabei bedarfsgerecht und passgenau. Der Freistaat Sachsen schafft so die
-
Startseite - Familien in Sachsen - sachsen.de
Sachsen ist ein familien- und kinderfreundliches Land. Deswegen sind, wie die Familien selbst, auch die Unterstützungen und Hilfen breitgefächert und dabei bedarfsgerecht und passgenau. Der Freistaat Sachsen schafft so die
-
Kinder und Jugendliche - Familien in Sachsen - sachsen.de
Kinder und Jugendliche« befindet sich aktuell noch im Aufbau. Hier werden wir in Kürze weitere Informationen zu folgenden Themen bereitstellen:
• Präventiver Kinder- und Jugendschutz und Frühe Hilfen
-
Startseite - Familien in Sachsen - sachsen.de
Erfahrungen weitergegeben.
Sachsen ist ein familien- und kinderfreundliches Land. Deswegen sind, wie die Familien selbst, auch die Unterstützungen und Hilfen breitgefächert und dabei bedarfsgerecht und passgenau. Der Freistaat
-
Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Frühe Hilfen sind regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. Am Beispiel der Frühen Hilfen zeigt sich die enge Verzahnung
-
AWO Sozialpädagogische Familienhilfe | Familienbildungs- und Beratungsangebote
und Förderung der Außenkontakte, sowie der Freizeitgestaltung. + § 27.2 SGB VIII/ Flexible Hilfen + Wir verstehen unter flexibler Hilfe ein sozialpädagogisches Unterstützungsangebot, das auf die unterschiedlichen Bedarfe

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)