Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 10
-
Richtlinie Weltoffenes Sachsen Darstellung des Projektes und dessen besondere Fokussierung. Formulieren Sie für Ihr Projekt ein positives Leitziel, das sie auch zu einem Motto verkürzen können. Das Leitziel soll die Identität Ihres Projekts zum Ausdruck
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Weltoffenes Sachsen
-
1. Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Rezente und mögliche zukünftige Klimaentwicklungen... Foto: R. Schmidt Meteorologische Station Potsdam …und es wird weitergehen! Grau ist alle Theorie! Für Nachfragen Unter dem Motto: „Es kann auch noch schlimmer kommen.“ RCP 8.5 / maxt also ein Extremszenarium
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Landessportgymnasium - Ringen
Mit einem Teilnehmerrekord von 300 Nachwuchs-Startern fanden in der Arena die Mitteldeutschen Meisterschaften im Ringen statt (Jugend C/D/weibliche Schüler). In der C Jugend konnten sich die Kämpfer aus Leipzig durchsetzen.
- gefunden im Portal: Sächsisches Landesgymnasium für Sport Leipzig
-
Vereinsmedaille 2018 - Tag der Sachsen - sachsen.de
Bärenfamilie Bea, Jette und Benno. Darunter steht der Stadtname Torgau und das von den Bürgern der Stadt gewählte Motto des »Tages der Sachsen« »Torgau bärenstark«.
In der Geschichte der Medaillen zu den »Tagen der
- gefunden im Portal: Tag der Sachsen
-
Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2017 Vorwort 3 Liebe Leserinnen und Leser, unsere Verfassung ist... Entsprechend ihrer revisionistischen und antisemitischen Ideologie führte die NPD am 9. November in Döbeln eine Spontandemonstration unter dem Motto „wer kriecht kann nicht stolpern“ durch. Daran beteiligten sich
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2017 Vorwort 3 Liebe Leserinnen und Leser, unsere Verfassung ist... Entsprechend ihrer revisionistischen und antisemitischen Ideologie führte die NPD am 9. November in Döbeln eine Spontandemonstration unter dem Motto „wer kriecht kann nicht stolpern“ durch. Daran beteiligten sich
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesamt für Verfassungsschutz
-
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft LEADER- und ILE-Gebiete im Freistaat Sachsen 2007... C) ■ Fachkräfte für Wirtschaft und Handwerk (für Handlungsfeld C) ■ Energetische Nutzung von Biomasse (für Handlungsfeld C) ■ Umsetzung der Radverkehrskonzeption
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Chemnitz – Europäische Kulturhauptstadt 2025 - Europa - sachsen.de
chemnitz2025.de
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Der Macher:innen-Ansatz der Bewerbung hat die internationale Jury überzeugt. Mit dem Motto „C the unseen“ richtet Chemnitz2025 den Blick auf Ungesehenes:
- gefunden im Portal: Europa
-
Annaberger Klimatage - Klima - sachsen.de
Klimatage 2014
Internationales Treffen hochrangiger Vertreter des Klimawissens
Am 07. und 08. Mai 2014 fanden die 9. Annaberger Klimatage in Annaberg-Buchholz statt.
Unter dem Motto »Globale Erkenntnisse regional umsetzen«
- gefunden im Portal: Klima
-
Messeimpressionen - Expo Real - sachsen.de
/
Bild in sozialen Medien teilen
(© SMF)
Forum »Stararchitekt nutzt C³ für Zukunftsbauwerk«. v.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Curbach, TU Dresden. Prof. Klaus Raps, CarboCon GmbH, Prof. Dr. Gunter Henn, HENN GmbH,
- gefunden im Portal: Expo Real