Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
GESTALTUNGSHINWEISE regionaltypisches ländliches Bauen DorfBaukulturWerkstatt 10.11.18 Kerstin Richter/Dipl.-Architektin/KH Berlin-Weißensee DorfBaukulturWerkstatt 10.11.18 DorfBaukulturWerkstatt...
der Trauflinie
Dachdeckung
Dachsteine aus Ton (Ziegel), Schiefer/Kunstschiefer in ortstypischer
Farbe
Oberfläche matt (keine glänzende Edelengobe)
Gaupen
Anordnung mit Bezug zur Fassadengliederung
Mindestabstand zu
-
Infodienst 02/2007 - für Beratung und Schule der Sächsischen Agrarverwaltung
Hervorgerufen durch die dichte Pflanzung ließ bei diesem Verfahren allerdings besonders
im März und April (geringe Einstrahlung) die Fruchtqualität (helle Farbe, ungleichmäßige Form) zu wünschen
übrig. Ob dafür die
-
LEADER-Region Dresdner Heidebogen Förderperiode 2023 - 2027 Fördermöglichkeiten für Freiflächengestaltung, Klimaanpassung sowie...
gestalterisch aufgewertet. Darüber wurden
unterschiedliche Bäume, Hecken und
geeignete Pflanzen gepflanzt, die durch
Formen und Farben bereichert und dem Ort
einen würdigen Rahmen geben.
Gute Beispiele LEADER-Förderung
-
Herzlich Willkommen zu unserem Workshop „Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum“
von Insekten…
Insektenvielfalt auf Grünflächen 19
1 Vielfalt schaffen & Unordnung zulassen (Formen,
Farben, Strukturen…)
2 Einheimische Pflanzen, Sträucher, Bäume
-
Erhalt historischer Gebäude 23 Ideen für touristische Nutzungen Erhalt historischer Gebäude 23...
in Hinterhermsdorf / Sachsen: Umgebindehaus für Familien 9
Dreiseithof in Dreiskau-Muckern / Sachsen: Ein „Meer aus Farben“ im Seenland 10
Fabrikantenwohnhaus in Monschau / Nordrhein-
-
Arbeitshilfe für die Pflanzenverwendung im Dorf - Region Sachsen Deutsche Bezeichnung Botanische...
Ginster Genista germanica 0,5 / 1 giftig ganz Sachsen
Färber-Ginster Genista
Amt24 Behördenwegweiser (0)