Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 10
-
NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER Büro der Nachrichten für Luftfahrer Managementsystem DQS-zertifiziert nach DIN... NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER Büro der Nachrichten für Luftfahrer Managementsystem DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung Gemeinsame Grundsätze des Bundes und
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen
-
Benutzerhandbuch Hochwasserinformations- und Managementsystem Benutzergruppe: Informationsempfänger Version: 1.9 Stand: 06.09.2021 Status: Final... mailto:Holm.Reinhardt@smekul.sachsen.de mailto:Thomas.Athenstaedt@smekul.sachsen.de Seite 4 von 22 1.3 Begriffserläuterungen Begriff Erläuterung HWIMS Hochwasserinformations- und -managementsystem des Freistaates
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Benutzerhandbuch Hochwasserinformations- und Managementsystem Benutzergruppe: Beobachter Version: 1.1 Stand: 06.09.2021 Status: Final... Holm.Reinhardt@smekul.sachsen.de (0351) 8928 4563 (0351) 8928 4503 1.3 Begriffserläuterungen Begriff Erläuterung HWIMS Hochwasserinformations- und -managementsystem des Landes Sachsen LHWZ Landeshochwasserzentrum
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Zertifizierungsstelle Ausstellungsdatum/Beginn der Gültigkeit: 06.09.2021 Das Zertifikat besteht aus 2 Seiten. Zertifikat-Registrier-Nr.:... Zertifikat ist Eigentum der ICG Zertifizierung GmbH und muss auf Verlangen zurückgegeben werden. Managementsystem in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 9001:2015 Es wird bescheinigt, dass die Organisation Justizvollzugsanstalt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Justizvollzugsanstalt Dresden
-
Umwelterklärung 2005 Informationssystem IMS Integriertes Managementsystem IMS-B Beauftragte/r für das Integrierte Managementsystem IMS-V Verantwortlicher für das Integrierte Managementsystem ISO Internationale Vereinigung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 6/2012 "Elektronische Tierkennzeichnung Schaf" 3.3.1 Übersicht zu den in den Versuch einbezogenen Managementprogrammen Managementsystem: DSP-Agrosoft SchafDE einfache und übersichtliche Bedienerführung Bestandsführung nach VVVO variable Tierkennzeichnung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Vortrag_Groitzsch_Hülsbergen_2018_02_23 durch optimierte Stickstoffkreisläufe (Hülsbergen et al. 2016) N-Managementsystem GIS-Modul N-Kreislauf Modellkopplung und Datenaustausch Projekt Web-basiertes betriebliches Nährstoffmanagement (Hülsbergen et al.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Vortrag_Groitzsch_Hülsbergen_2018_02_23 durch optimierte Stickstoffkreisläufe (Hülsbergen et al. 2016) N-Managementsystem GIS-Modul N-Kreislauf Modellkopplung und Datenaustausch Projekt Web-basiertes betriebliches Nährstoffmanagement (Hülsbergen et al.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gartenbau
-
Umfrage zur Informationssicherheit in den sächsischen Kommunen | Beteiligungsportal E-Government
mit einem Muster eines IT-Sicherheitskonzeptes zu arbeiten?
Ja
Nein
keine Angabe
• Pflichtangabe
3. Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
Allgemeine Erläuterung:
Ein Managementsystem umfasst alle Regelungen,
- gefunden im Portal: Bürgerbeteiligung in Sachsen
-
Pressemitteilungen 2018 | Dresdner Unternehmen engagiert sich für den Arbeitsschutz
an der Einführung und Umsetzung von AMS erhöht das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen.
OHRIS (Occupational Health- and Risk-Managementsystem) ist ein Managementsystem für Arbeitsschutz und Anlagensicherheit. Es wurde
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen