Suche
Gesamtergebnisse (3,176)
Treffer
1
bis
10
-
Potenzialstudie über Aufkommen und Behandlung biogener Abfälle im Freistaat Sachsen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
abbaubarer Abfälle im sächsischen Siedlungsabfall, Handlungsempfehlungen für eine effizientere Ressourcennutzung im Bereich der Verwertung biogener Abfälle aufgezeigt.
Projektergebnisse
Bei der Ermittlung der derzeit
-
Abfälle aus Gewerbe und Industrie - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Batterien, Akkumulatoren
• Mineralische Abfälle
• Gewerbeabfälle
• Klärschlamm
• Bioabfälle
• Altmedikamente
Abfälle aus Gewerbe und Industrie
© Pixabay.com (Paul Brennan)
Abfälle aus Gewerbe
-
MinRessource - Deponiebedarf für mineralische Abfälle in Sachsen bis 2035 - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
mineralische Abfälle (ohne Abfälle aus thermischen Prozessen).
Für das Recycling sind diese Abfälle ein großes Wertstoffreservoir. Ein Teil wird auf Deponien entsorgt. Ein Großteil dieses Abfallstroms wird jedoch zur
-
Mineralische Abfälle - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Vorschriften, und schadlos zu erfolgen. Hierzu bietet die Systematik der LAGA M 20 weiterhin eine geeignete Grundlage.
Zunächst ist bei der Bewertung von Verwertungsmaßnahmen mineralischer Abfälle der Teil I »Allgemeiner
-
Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Nationalen Entsorgungsprogramm für radioaktive Abfälle - Strahlenschutz - sachsen.de
Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Nationalen Entsorgungsprogramm für radioaktive Abfälle
Auch in Sachsen haben Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit, im Rahmen einer strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung
-
Abfälle vermeiden - Liste Hausratbörsen und Kleiderkammern
gemeinnützige Organisationen sowie Vereine widmen sich im Rahmen ihrer sozialen Tätigkeit damit
der Wiederverwendung von Gebrauchtwaren. Die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren ist die beste Art,
Abfälle zu vermeiden.
-
Abfallvermeidung - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
öffnet in neuem Fenster
Europäische Woche der Abfallvermeidung Unter dem Jahresmotto "INVISIBLE WASTE: Abfälle, die wir nicht sehen - schau genau hin!" findet vom 21. bis 29. November 2020 die Europäische Woche der Abfallvermeidung
-
Begriffsbestimmung: Sonderabfall / Gefährliche Abfälle - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
die europarechtliche Terminologie angepasst. Die »besonders überwachungsbedürftigen Abfälle« werden nun als »gefährliche Abfälle«, alle übrigen Abfälle als »nicht gefährliche Abfälle« bezeichnet.
-
Gefährliche Abfälle - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Abfälle
Gefährliche Abfälle stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Daher unterliegt der Umgang mit solchen Abfällen besonderen Regelungen und der Überwachung durch die zuständigen Behörden.
Zu den gefährlichen
-
Einstufung von Abfällen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
nach Branchen und in 3 Kapiteln nach der Art des Abfalls. Abfälle, die sich keinem Kapitel oder zu keiner Abfallart zuordnen lassen, werden im Kapitel 16 oder als „Abfall, anderswo nicht genannt“ geführt. Die Systematik

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)