Suche
Gesamtergebnisse (227)
Treffer
1
bis
10
-
Der Rochlitzer Supervulkan
Tabelle 3: Repräsentative Modalanalysen des Rochlitz-Ignimbrits in Vol.-%. Pseudomorphosen sind hier
vernachlässigt. Die älteren Nomenklaturen sind folgenden Literaturen entnommen: EIGENFELD
(1978) für den Nordsächsischen
-
Konzepte großmaßstäbiger Bodenkarten
obgleich keine Untersuchungen hierzu vorliegen, auch für Sachsen zutreffend sein. Außerdem stimmen
die der Bodenschätzung zugrundeliegenden Nomenklaturen und Kriterien (z. B. Bodenartenansprache) mit den
gegenwärtig
-
Landbedeckung in Sachsen 1985-2020; Schriftenreihe des LfULG, Heft 7/2023
data
products.. Remote Sensing of Environment, 194, pp. 379-390.
G. Meinel, J. H., 2002. Erhebungsmethoden, Programme und Nomenklaturen der Flächenbedeckung
und Flächennutzung. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation,
-
Das Tertiär Nordwestsachsens Ein geologischer Überblick Das Tertiär Nordwestsachsens – Ein geologischer...
und kartenmäßige Zusammenführung des
Nord- und Südraumes von Leipzig, die beide in der
Praxis bisher isoliert behandelt wurden und unter schiedliche
Nomenklaturen sowohl hinsichtlich der litholo gischen Bezeichnungen
-
Untersuchung und Bewertung der Haupteinflussfaktoren auf die Entstehung von infektiösen Klauenerkrankungen des Dermatitis-Digitalis-Komplexes; Schriftenreihe des LfULG; Heft 16/2021
Zur
Klassifikation von Klauenerkrankungen existieren verschiedene Systeme und, daraus resultierend, unterschiedliche Nomenklaturen (DIRKSEN ET AL., 2006; DLG-Ausschuss Klauenpflege, 2004; ESPINASSE et al., 1984;
FIEDLER
-
Artenliste der Moose Sachsens Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt und Geologie Artenliste...
PRAHM &
FREY (1992). In Ausnahmefällen, wo neuere
taxonomische Bearbeitungen zu einer Änderung
der Nomenklatur führten, wird diese
angewendet. Die Literaturstelle, auf der die
abweichende Nomenklatur begründet
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 25/2011 "Vogelschutz in großflächigen Landwirtschaftsbetrieben"
STUBBS & FALK (1983), STUBBS (1996), VERLINDEN (1991):
Die Nomenklatur richtet sich nach der den aktuellen Roten Listen zugrundeliegenden Nomenklatur
(Rote Liste Bienen: WESTRICH et al 2009, Rote Liste Wespen: SCHMID-EGGER
-
Verzeichnis und Rote Liste der Moos- und Flechtengesellschaften Sachsens Moos- & Flechtengesellschaften...
Bezüglich der Nomenklatur der behandelten
Syntaxa erschien es sinnvoll, eine Reihe der bei
W
irth (1995) verwendeten und in benachbarten
Bundesländern (Sachsen-Anhalt, Thüringen;
vgl. Scholz 2001, 2004) in Gebrauch gekommenen
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 28/2013 "Dränsysteme in Sachsen"
in die KA5-Nomenklatur übertragen sowie durch Kartierungen ergänzt und konkretisiert
wurden. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse der forstlichen Standortkartierung und der Kippenkartierungen
in die KA5-Nomenklatur überführt
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 20/2011 "Nutzung kontaminierter Böden"
Die Bestimmung der Webspinnen (Arachnida: Araneae) erfolgte nach WIEHLE (1956; 1960), GRIMM (1985), ROBERTS (1985;
1987) sowie HEIMER & NENTWIG (1991). Zur Bezeichnung der Fauna wurde die Nomenklatur von PLATNICK (1993) herangezogen.

erste

vorige
Seite 1 von 23
Amt24 Behördenwegweiser (0)