Suche
Gesamtergebnisse (58)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (6)
Bildung, Studium, Forschung (16)
Bürgerservice (56)
Familie, Soziales, Gesundheit (1)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (1)
Land, Leute, Freistaat (3)
Regierung, Verwaltung, E-Government (5)
Treffer
11
bis
20
-
UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Soziologie Prof. Dr....
R.; Montada, L. (2008): Entwicklungspsychologie, 6. Auflage. Weinheim: Beltz.
- Olver, M.E.; Stockdale K.C.; Wormith, J.S. (2014): Thirty years of research
-
Ausgezeichnete sächsische Projekte Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen LANDESAMT FÜR SCHULE UND...
❚ Durchführung von Familientagen
in Firmen
Inhalte von Weiterbildungen:
Erlernen von neuen Spielen, Grundlagen und Methodik der Erwachsenenpädagogik,
Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Grundlagen der Gesprächsführung,
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Carolastraße 7a,...
Trenczek (Hrsg.) (2013): Frankfurter Kommentar zum SGB VIII. Kinderund Jugendhilfe. Nomos Verlagsgesellschaft. Baden-Baden
Oerter, Rolf/ Montada, Leo (Hrsg.) (2002): Entwicklungspsychologie. Beltz Verlage, Weinheim, Basel,
-
Zertifikat Waldpädagogik - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
Unabhängig davon wird die Teilnahme am kompletten Kurs empfohlen.
Modul A »Forstlich ökologischer Aufbaukurs« (2 x 3 Tage)
• Einführung in die Entwicklungspsychologie
• Vertiefung/Erweiterung der Kenntnisse aus
-
Informationen für Schulleitungen - Inklusion - sachsen.de
für Fragen im Umgang mit Heterogenität sensibilisiert und qualifiziert. Dies betrifft z. B. Fortbildungsthemen wie: Grundlagen der sonderpädagogischen Förderung, Grundlagen der Lern- und Entwicklungspsychologie, Binnendifferenzierung
-
Der Schulversuch ERINA Teil 2
schulischer Leistungen. In
R. Oerter & L. Montana (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (5. vollständig überarb.
Aufl.), (S. 756–786). Weinheim: Beltz.
Kreipe, V. (2016). Kooperation von Fachlehrkräften im lernzieldifferenten
-
»Jeder zählt!« – Begabungs- und Begabtenförderung in Sachsen
J. & Appelt, R. Auffrischungssitzungen zur Steigerung der Effektivität des Denktrainings für Kinder I. 2001. S. 199–206.
Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch.
1998. 4., korrigierte Auflage.
-
Kinder brauchen Respekt und Resonanz Dokumentation des Projektes zur Förderung von Kindern...
s development. J. Child Psychol. Psychiatry,
35 (1), 135-170.
Trautner, H.M. (1992). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Grundlagen und Methoden.
Band 1. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Tuschen-Caffier, B. & Fiegenbaum, W.
-
Förderung der kognitiven Entwicklung
Verfügbar unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/35463
[04.04.2021].
Sodian, B. (2014). Entwicklung begrifflichen Wissens: Kernwissenstheorien. In L. Ahnert (Hrsg.),
Theorien in der Entwicklungspsychologie (S.
-
Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung
die Akteure miteinander vernetzt
werden und das Kinderturnen gestärkt wird.
56 |
Literaturverzeichnis
Berk, L. E. (2011). Entwicklungspsychologie. 5. Aufl. München: Pearson Verlag.
Amt24 Behördenwegweiser (0)