Suche
Gesamtergebnisse (440)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (33)
Bildung, Studium, Forschung (2)
Bürgerservice (234)
Familie, Soziales, Gesundheit (1)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (18)
Regierung, Verwaltung, E-Government (34)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (85)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (64)
Treffer
1
bis
10
-
18758 Stefanie Claus Bobath - Grundkurs Das Vorhaben dient der Unterstützung der beschäftigten bzw. in Ausbildung befindlichen Arbeitskräfte bei der Anpassung an den wirtschaftlichen, technologischen sowie gesellschaftlichen
-
Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Heft 3 3. Jahrgang 1998 Berichte...
Wasserbindungsvermögens
reduziert werden, da das
Safthaltevermögen vor allem die verarbeitungs-
technologischen Eigenschaften des Fleisches bestimmt. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist der
sensorische Gesamteindruck,
-
Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Heft 1 – 9. Jahrgang 2004 - Gesunderhaltung der Nutztierbestände
unterschiedlichen Qualitätsbewertung.
Die sensorischen Eigenschaften sind insbesondere bei Frischfleisch die kaufentscheidenden
Merkmale. Für den Genuss von (kurz)-gebratenem Fleisch sind vor allem die Zartheit, Saftigkeit
-
LUA-Mitteilung 03/2017
Vor allem der Kanukahonig ähnelt dem Manukahonig hinsichtlich der Pollen und
der sensorischen Eigenschaften stark, sodass eine Unterscheidung allein durch eine Pollenanalyse und sensorische Prüfung
erschwert bzw. nicht möglich
-
LUA Jahresbericht 2017
Frittierfette, die an der LUA zur Untersuchung eingehen, werden zunächst von mehreren Sachverständigen auf ihre sensorische
Beschaffenheit geprüft. Um weitere Anhaltspunkte zur
Verzehrsfähigkeit zu erhalten, wird das
-
Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit...
Fleischqualität
Nach HOFFMANN (1973) definiert man Fleischqualität als „die Summe
aller sensorischen, ernährungsphysiologischen, hygienischtoxikologischen
und verarbeitungstechnologischen Eigenschaften des Fleisches“
-
LUA-Mitteilung 04/2021
Ähnlichkeit unterschieden. Diese Betrachtungsweise wird in weiten Kreisen als problematisch
gesehen, da die sensorische Beurteilung der Ähnlichkeit, vor allem auch von neuartigen Produkten, einen deutlich subjektiven
Einfluss,
-
Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen, vor allem zugunsten von KMU Verbundprojektförderung Forschung und Entwicklung/Produktinnovationen 672 / 101003386931 30.06.2020
970 BÄR-AFC GmbH Sensorische Nachrüstheizung
-
LUA Jahresbericht 2011
angesäuerte Silage, beim Menschen durch den Verzehr von nicht sachgerecht hergestellten Lebensmitteln (vor allem
Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte). Listerien
fi nden sich vor allem in nicht erhitzten tierischen
Lebensmitteln
-
des
Teams wider. Meine Aufgabe als Materialwissenschaftler war es im Arbeitspaket 2
„Sensorintegration“ Lösungen für die sensorische Überwachung relevanter Umweltparameter zu identifizieren und technisch
so auszuarbeiten,

erste

vorige
Seite 1 von 44
Amt24 Behördenwegweiser (0)