Suche
Gesamtergebnisse (41)
Treffer
1
bis
10
-
Geothermie - Bergbau
Inhalt
Geothermie
Der bergfreie Bodenschatz Erdwärme (Geothermie) gilt langfristig als wichtiger Bestandteil für die dauerhafte, ressourcenschonende und klimagerechte Energieversorgung. Geothermie als jahreszeitenunabhängige
-
Geothermie - Bergbau
Inhalt
Geothermie
Der bergfreie Bodenschatz Erdwärme (Geothermie) gilt langfristig als wichtiger Bestandteil für die dauerhafte, ressourcenschonende und klimagerechte Energieversorgung. Geothermie als jahreszeitenunabhängige
-
Abteufen von Bohrungen nach § 127 BBergG, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Geothermie mittels Wärmepumpen u
anzuzeigen. Die Pflicht zur Anzeige entfällt, wenn ein Betriebsplan nach § 52 BBergG eingereicht wird.
Anzeige für das Abteufen von Bohrungen nach § 127 BBergG, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Geothermie u.
-
Erneuerbare Energien und Technologien - Energie - sachsen.de
sehr begrenzter Zubau an Wasserkraftanlagen erfolgen kann.
Geothermie
Geothermie bezeichnet sowohl die in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie als auch die ingenieurtechnische Nutzung. Geothermie kann zum Heizen, Kühlen
-
Rohstoffstrategie für Sachsen Rohstoffwirtschaft – eine Chance für den Freistaat Sachsen |...
Forschungseinrichtungen,
kann im Rahmen der sächsischen Technologieförderung unterstützt werden.
4.6 Geothermie
Die Ressource Geothermie gewinnt unter den erneuerbaren Energien immer mehr an Bedeutung
und besitzt bei
-
Aktiver Bergbau - Bergbau
geothermischer Energie existieren mehrere Möglichkeiten: die oberflächennahe Geothermie, die Grubenwassergeothermie und die Nutzbarmachung der Tiefengeothermie.
• Geothermie
Sprengung im Steinbruch Vensuberg (Bild:
-
Aktiver Bergbau - Bergbau
geothermischer Energie existieren mehrere Möglichkeiten: die oberflächennahe Geothermie, die Grubenwassergeothermie und die Nutzbarmachung der Tiefengeothermie.
• Geothermie
Sprengung im Steinbruch Vensuberg (Bild:
-
Akzeptanzbefragung zu Erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen
Projekten insgesamt?
Basis: Nur Befragte, die Erfahrung mit der jeweiligen EE-Technologie haben.
Wasserkraft n= 106, Dachflächen-Solar, n= 318, Geothermie n= 67, Solarparks
n= 109, Biomasse/Biogas n= 71, Windenergie n= 150
-
Institut für Energie
Energien am
Endenergieverbrauch Wärme gemäß amtlicher Statistik
Biomasse (fest) Industrie/HH/GHD** Biomasse (fest) HKW/HW** Biomasse (flüssig)
Solarthermie Geothermie (Umweltwärme)
-
Eu ropa fördert Sachsen. EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung CCI-Nr.: 2007...
Die ACTECH GmbH errichtete 2008 in Freiberg
ein neues Fertigungsgebäude und setzte dabei
Geothermie zum einen zur Beheizung des Gebäudes
mittels Wärmepumpe und zum anderen
zur Kühlung des Gebäudes und der Fertigungsprozesse

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)