Suche
Gesamtergebnisse (12)
Treffer
1
bis
10
-
Tagebaue Nochten und Reichwalde, Kreis Görlitz - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
zurück
• zurück zu
Grabungen im DB Dresden
»Grabungen im DB Dresden«
• weiter
weiter
15.02.2011
Tagebaue Nochten und Reichwalde, Kreis Görlitz
Grabung an der Tagebaukante. © Landesamt für Archäologie
-
Ausgrabungen im ehemaligen Kloster Nimbschen bei Grimma, Kreis Leipzig, werden fortgesetzt - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Grundmauern helfen dabei, die bislang unbekannte Lage der Klosterkirche zu ermitteln.
Dr. Thomas Westphalen
Leiter der Abteilung II - Archäologische Denkmalpflege, Stadtkernarchäologie: Bautzen, Dresden, Görlitz, Leipzig,
-
Abstracts_gesamt
die Altkreise Niesky und Görlitz
zum Arbeitsgebiet der Görlitzer Archäologen, bis 1953 zählte ferner der an den einstigen DDR-Bezirk
Cottbus abgegebene Kreis Weißwasser dazu. Die archäologische Sammlung umfasst heute
-
Grabungen im DB Dresden - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Ausgrabungen entlang der Trasse der »Europäischen Gas-Anbindungsleitung« EUGAL
• Einmal durch Sachsen von Norden nach Süden
• 15.02.2011
Tagebaue Nochten und Reichwalde, Kreis Görlitz
© Landesamt für Archäologie
-
Tag des offenen Denkmals am 12.9.2010 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
für Sie Stationen in Leipzig, Dresden, Folbern (Kr. Meißen), Marienberg Gelobtland (Erzgebirgskreis) und im Braunkohletagebau Reichwalde (Kreis Görlitz) geöffnet.
• zurück
zurück
• zurück zu
Archiv 2010
»Archiv
-
Archiv 2010 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
offenen Denkmals haben wir für Sie Stationen in Leipzig, Dresden, Folbern (Kr. Meißen), Marienberg Gelobtland (Erzgebirgskreis) und im Braunkohletagebau Reichwalde (Kreis Görlitz) geöffnet.
-
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches Jahr 2011 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Archiv 2010
»Archiv 2010«
• weiter
weiter
23.12.2010
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches Jahr 2011
Ruine der Klosterkirche auf dem Oybin bei Zittau, Kreis Görlitz. © Landesamt
-
Der vorgeschichtliche Bestattungsplatz in Niederkaina. - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Da die „lausitzisch“ geprägten Landschaften zwischen dem Böhmischen Kessel und dem Eberswalder Urstromtal, den Nordischen Kreis und die klassischen Urnenfelder- und Hallstattbereiche Südmitteleuropas verbinden, wird
-
Name des Denkmals/Grabung
Archäologische Grabung
einer bronzezeitlichen
Siedlung und mittelalterlicher Pechöfen in Rietschen
Kreis Görlitz
02956 Rietschen-Neuliebel
Altliebeler Straße
10.00-16.00 Uhr
Führungen zu jeder vollen
Stunde
-
43.AFD/am St.ck1/qxp4
Funde der nordeurasischen Wohnplatzkultur
in Daubitz, Kreis Niesky. AFD 1, 1951, 38–39.
Coblenz, Werner, Ein Depotfund der ältesten Bronzezeit von
Niederneundorf bei Görlitz. AFD 1, 1951, 40–45.
Coblenz, Werner, Die

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)