Suche
Gesamtergebnisse (5)
Treffer
1
bis
5
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband...
Antisemitismus (Hrsg.): Antisemitismus
in Deutschland – aktuelle Entwicklungen. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811970.pdf,
abgerufen am 24. 11. 2020, S. 97.
25 Vgl.: Andreas Zick/Andreas Hövermann/Silke
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar...
diese Ausgangspunkte beispielsweise zur Gründung lokaler Bündnisse gegen
Antisemitismus sein konnten.
Melde- und Beratungsstelle Antisemitismus Sachsen
Infolge der Studie „Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen“
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
Antisemitismus im Alltag? Und wissen Sie, wie Sie reagieren können?
2018 wurde das Projekt STOP ANTISEMITISMUS ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Zivilgesellschaft für alltäglichen Antisemitismus zu sensibilisieren,
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus...
hoher
Qualität fortsetzen können, regt der Beauftrage an, sie aus Mitteln des Freistaates
Sachsen mit einem institutionell verankerten finanziellen Sockelbetrag zu unterstützen.
5. Bekämpfung Antisemitismus
Der Beauftragte
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
www.slub-dresden.de
ganzjährig Bildungs- und Kulturveranstaltungen, Bündnistreffen,
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerk » Dresden/Ostsachsen
Das „Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen“ ist ein Zusammenschluss
Amt24 Behördenwegweiser (0)