Suche
Gesamtergebnisse (262)
Treffer
1
bis
10
-
Einsatzpotenziale mitteltiefer geothermischer Anlagen in Sachsen
und Flachbohrtechniken: ein Vergleich von
hydraulischen und pneumatischen Antrieben, bbr Sonderheft Geothermie 2012, S. 26-31
BINE (2018): BINE Informationsdienst – Netzdienliche Gebäude und Quartiere, FIZ Karlsruhe,
-
Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie - Publikationen - sachsen.de
Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie
/
Oberflächennahe Geothermie
Oberflächennahe Geothermie
Oberflächennahe Geothermie
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie
Abb. 2 Übersicht Beispiele der Erdwärmenutzung
* auch Hot Dry Rock (HDR) oder Hot-Fractured-Rock (HFR)
Tiefe Geothermie
(> 400 m Tiefe)
Petrothermale Geothermie
Enhanced
Geothermal
Systems
-
Erdwärmesonden – Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie
Abb. 2 Übersicht Beispiele der Erdwärmenutzung
* auch Hot Dry Rock (HDR) oder Hot-Fractured-Rock (HFR)
Tiefe Geothermie
(> 400 m Tiefe)
Petrothermale Geothermie
Enhanced
Geothermal
Systems
-
Broschur Rohstoffstrategie für Sachsen
oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
kann im Rahmen der sächsischen Technologieförderung unterstützt werden.
4.6 Geothermie
Die Ressource Geothermie gewinnt unter den erneuerbaren Energien immer mehr an
-
Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsinfrastruktur 78 | Gewerbliche Wirtschaft, großflächiger Einzelhandel und Tourismus...
► Geothermie
Geothermische Wärme kann im Wesentlichen auf zwei Arten genutzt werden. In großer Tiefe herrschen hohe Temperaturen, die entweder direkt zum Heizen oder zur Erzeugung von Elektrizität verwendbar sind. Solche
-
Schriftenreihe 20/2007 - Energiekonzepte für den Gartenbau
113 Schriftenreihe, Heft 20/2007
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft 114 Schriftenreihe, Heft 20/2007
4.2.7 Geothermie
Unter dem Begriff Geothermie werden
-
Alle Artikel des Themas »Geologie« - Publikationen - sachsen.de
kostenlos
Vorschaubild zum Artikel Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie
Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie
Die Broschüre ist im Projekt TransGeoTherm entstanden
-
Geothermienutzung in sächsischen Gartenbaubetrieben - Publikationen - sachsen.de
Geothermie in Abhängigkeit von geologischen Standortfaktoren und Betriebsstrukturen/ Nutzungskonzepten.
Ziel des Projektes war, für die Beheizung von Gewächshäusern den Einsatz von Geothermie zur Grundlastversorgung zu
-
Sachsens Bodenschätze Vorkommen und Verwendung Mineralische Rohstoffe in Sachsen (LfULG 2009) Bodenschätze...
Geothermie) bis max. 400 m Tiefe von der tiefen
Geothermie (meist unterhalb 1.000 m). Bei der
tiefen Geothermie spielen Art und Bau der Gesteine und ihre Durchlässigkeit für ein Wärmeträgermedium, im Normalfall Wasser,

erste

vorige
Seite 1 von 27
Amt24 Behördenwegweiser (0)