Treffer 1 bis 4
-
Technologien und Anwendungen: Innovationen für Europa made in Saxony - Smartes Sachsen - sachsen.de
Die Chemnitzer Wissenschaftler arbeiten an neuen Technologien für die Halbleiterfertigung und für Sensoren, Aktoren und Arrays. Aktuelle Beispiele dafür sind nanoelektronische Bausteine für manipulationssichere Systeme,
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Technologien und Anwendungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
4.0.
Bosch: Neues Werk in Dresden setzt auf Industrie 4.0
Link öffnet in neuem Fenster
Bosch startete 2021 die Halbleiterfertigung in Dresden. Schon bald sollen die ersten Mikrochips aus dem neuen Werk an Kunden aus der
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Strategische Partnerschaft: Forschung und Wirtschaft bilden in Sachsen ein enges Netzwerk - Smartes Sachsen - sachsen.de
an der Link öffnet in neuem Fenster
Fakultät für Physik und Geowissenschaften – die sich unter anderem auch mit der Entwicklung von Verfahren für die Halbleiterfertigung befasst – gibt es 1.400 Studierende, und an
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Der Freistaat Sachsen – ein Halbleiterstandort mit Tradition - Smartes Sachsen - sachsen.de
durchlief auch das DDR-Vorzeigeunternehmen VEB Forschungszentrum Mikroelektronik Dresden (ZMD) einen Veränderungs- und Entwicklungsprozess. So wurde die einstige Halbleiterfertigung von ZMD im Jahr 2007 durch die seit Frühjahr
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen