Suche
Gesamtergebnisse (49)
Treffer
11
bis
20
-
Tradition und Aufführungspraxis geistlicher Musik durch sächsische Knabenchöre - Kulturland Sachsen - sachsen.de
haben die politischen Umbrüche und Systemwechsel des 20. Jahrhunderts überstanden. Die Dresdner Kapellknaben sind heute in Trägerschaft der Diözese Dresden-Meißen, der Thomanerchor in Trägerschaft der Stadt Leipzig und
-
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Das smac im Herzen der Stadt Chemnitz ist eines der modernsten Archäologiemuseen Deutschlands. Besonders die schwebende Sachsenskulptur ist ein Publikumsmagnet, einzigartig in der deutschen Museumslandschaft. Die schwebende,
-
Preise & Wettbewerbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
auf der Leipziger Buchmesse der »Link öffnet in neuem Fenster
Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung« vom Freistaat Sachsen zusammen mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. und der Stadt Leipzig
-
Pflege der Chormusik in deutschen Amateurchören - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Sacra International und dem Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf, mit offenem Singen der Rundfunkanstalten, Scratch-Projekten und einer Fülle anderer Aktivitäten sind die Laienchöre in Stadt und Land engagiert
-
Preise & Wettbewerbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
auf der Leipziger Buchmesse der »Link öffnet in neuem Fenster
Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung« vom Freistaat Sachsen zusammen mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. und der Stadt Leipzig
-
Oberlausitz-Niederschlesien - Kulturland Sachsen - sachsen.de
weltweit versandt.
• Link öffnet in neuem Fenster
Völkerkundemuseum Herrnhut
• Link öffnet in neuem Fenster
Stadt Herrnhut
• Link öffnet in neuem Fenster
Herrnhuter Brüdergemeinde
• Link öffnet in neuem
-
Musik - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Thomaner in Leipzig. Die Chöre sind durch geistliche Konzerte ein Bestandteil des Musiklebens ihrer Stadt und werden durch zahlreiche Einladungen zu Auslandsreisen auch international beachtet.
Foto des Thomanerchors.
©
-
Museen der Senckenberg Gesellschaft - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Die Wurzeln des Görlitzer Naturkundemuseums reichen bis in das Jahr 1811 zurück, als sich in der Stadt eine naturkundliche Gesellschaft, die »Ornithologische Gesellschaft zu Görlitz«, die sich am 13. Mai 1823 in »Naturforschende
-
Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Karl-May-Festtage, die zum 20. Jubiläum 2011 auch der berühmte Winnetou-Darsteller Pierre Brice besuchte, bringen alljährlich mit einem bunten Programm für Groß und Klein den Wilden Westen in die Stadt.
• Link öffnet
-
Literatur & Sprache - Kulturland Sachsen - sachsen.de
des Theaters.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird jährlich von den drei Stiftern – dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen – verliehen.
Amt24 Behördenwegweiser (0)