Suche
Gesamtergebnisse (32)
Treffer
1
bis
10
-
Gute fachliche Praxis bei der Erzeugung von gentechnisch veränderten Pflanzen - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
zwischen benachbarten Landwirten vereinbart werden. Der Kennzeichnungsschwellenwert von 0,9 % gilt dann jedoch nicht; d. h. auch Erntegut mit einem Anteil gentechnisch veränderter Körner unter diesem Schwellenwert muss dann
-
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle in der Helmholtz-Gemeinschaft Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen auf...
gentechnisch veränderter Pflanzen im
Agrrökosystem") Anbaubegleitendes Monitoring gentechnisch veränderter Pflanzen im Agrarökosystem.
Mitteilungen aus der BBA-Arbeitsgruppe, erweiterte Fassung der Veröffentlichung im
-
Begleitforschung an FTeisetzungen gentechnisch veränderter Pllanzen in Sachsen AZ: 13 - 8802.3527...
Begleitforschung an
Freisetzungen gentechnisch veråinderter Pfl anzen in Sachsen.
Bundesgesundheitsblatt L2 / 98, 552 - 559.
3: SchlegeL, M., Reißer, W.: Begleitforschungz:u Freisetzungen gentechnisch
veränderter Pflanzen
-
Abse hlußbericht ( '-a a\ 2 Begleitforschung an Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen...
ihre engagierte
Mitarbeit.
Prof. Dr. M. Schlegel Prof. Dr. W, Reißer
Begleitforschung an Freisetzungen gentechnisch
veränderter Pflanzen in Sachsen
Anhang zum Abschlußbericht
o Taxa-
-
Basisstudie zur Wechselwirkung von gentechnisch verändertem MON810-Mais mit spezifischen Schmetterlingsarten Auftraggeber: Sächsisches...
2008. (http://www.umweltrat.de/)
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (2007). Anbau gentechnisch veränderter
Nutzpflanzen in oder in der Nähe von NATURA 2000-Gebieten. Erlass vom 09.03.2007.
Schiller,
-
Verordnungen zum Gentechnikgesetz - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
von gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten, in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbauwirtschaft. In der Verordnung werden die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen
-
Veröffentlichungen zur Bio- und Gentechnologie - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
von gentechnisch verändertem MON810-Mais mit spezifischen Schmetterlingsarten (*.pdf, 0,46 MB) Stand: 29.04.2009
Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen auf Umwelt und Gesundheit: Potentielle Schäden
-
Rechtsgrundlagen zur Gentechnologie - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
dass Produkte, insbesondere Lebens- und Futtermittel konventionell, ökologisch oder unter Einsatz gentechnisch
• veränderter Organismen erzeugt und in den Verkehr gebracht werden können,
• die Schaffung eines rechtlichen
-
Saatgut-Monitoring - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
Informationen
• Konzept zur Untersuchung von Saatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Pflanzen PDF-Datei des Unterausschusses Methodenentwicklung der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik
Ansprechpartner SMEKUL
-
Gentechnik in Sachsen - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
Forschung unter Einsatz gentechnologischer Methoden sowie der Lehre. In wenigen Einrichtungen werden gentechnisch veränderte Organismen auch für Produktionszwecke genutzt, z. B. zur Impfstoffherstellung. Die Mehrheit der

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)