Treffer 1 bis 10
-
Rechtliche Informationen - Strahlenschutz - sachsen.de
Rückstände
Eine Verwertung oder Beseitigung der überwachungsbedürftigen Rückstände ist in §§ 60–65 des Strahlenschutzgesetzes und §§ 27–30 Strahlenschutzverordnung geregelt. Wer Prozesse durchführt, bei denen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
1 2 Veränderungen des baulichen Radonschutzes im Ergebnis der Umsetzung der Europäischen Strahlenschutzverordnung Die Euratom – die Europäische Atomgemeinschaft – hat in ihrem im Februar dieses Jahres vorgelegten Entwurf
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft - SMUL ZAFT - Zentrum für... Euratom-Richtlinien auch die Festlegung von Radonreferenzwerten, die dann verbindlich in nationales Recht umzusetzen wären. 2.1.1 Strahlenschutzverordnung Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)6 stellt derzeit die einzige
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
8. Was habe ich als Angehöriger der Feuerwehr zu beachten? - Strahlenschutz - sachsen.de
beachten?
Die Aufgaben der Feuerwehr fallen nicht unter die Definition der beruflichen Strahlenexposition der Strahlenschutzverordnung. Soweit nicht die Feuerwehrdienstvorschriften eine eigene amtliche Überwachung im Sinne
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Rückstände / Natürliche Radionuklide - Strahlenschutz - sachsen.de
radioaktive Konzentrationen auf. Es kann unter Beachtung der Überwachungsgrenzen nach Anlage 5 Strahlenschutzverordnung für bestimmte Verwertungswege (z.B. im Straßen-, Wege-, Landschafts- oder Wasserbau) verwendet werden.
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Rechtliche Informationen - Strahlenschutz - sachsen.de
der Sanierung
• Übergabe von Messdaten an LfULG
Rechtliche Informationen
Gesetzlicher Bezug
§§ 136 – 150 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und §§ 160 -165 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Rechtliche Grundlagen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Erwerb und Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz - Strahlenschutz - sachsen.de
Link öffnet in neuem Fenster
Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkunde-Richtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung [von 2001])
• Link öffnet in neuem Fenster
Strahlenschutz in der
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Kerntechnik - Strahlenschutz - sachsen.de
Die rechtlichen Grundlagen für die Bewältigung der Aufgaben sind das Atomgesetz und die Strahlenschutzverordnung.
• Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Nationalen Entsorgungsprogramm für radioaktive Abfälle BMUB informiert
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Merkpostenliste zum Antrag auf Genehmigung gemäß § 12 Abs. 1 Nr. 3... sind vor Beginn des Umgangs Bescheinigungen eines ermächtigten Arztes gemäß § 77 StrlSchV vorzulegen (Liste der für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach der Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Merkpostenliste Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen Strahlenschutzverordnung - StrlSchV) vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034, 2036) in der derzeit geltenden Fassung 5 Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkunde-Richtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung)
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz