Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 8
-
Bergbau in Sachsen Die Nutzung trockener Formationen nach dem sogenannten Hot-Dry-Rock-Verfahren erfolgt durch die Verpressung von Wasser in heiße und natürlich oder künstlich zerklüftete Gebirgshorizonte. Nach der Hebung des dann heißen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsisches Oberbergamt
-
Broszura informacyjna na temat stosowania płytkiej geotermii energii elektrycznej. Rycina 2 Przegląd sposobów wykorzystania energii geotermalnej * także technologie Hot Dry Rock (HDR) oraz Hot Fractured Rock (HFR) Głęboka geotermia (> 400
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie Abb. 2 Übersicht Beispiele der Erdwärmenutzung * auch Hot Dry Rock (HDR) oder Hot-Fractured-Rock (HFR) Tiefe Geothermie (> 400 m Tiefe) Petrothermale Geothermie Enhanced Geothermal Systems
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Energieeffizienz und Klimaschutz ist in Sachsen aufgrund weitgehender feh lender hydrothermaler Energievorkommen im Gegensatz zum norddeutschen Becken oder nordalpinen Molassebecken nur sehr eingeschränkt möglich. Hot-Dry-Rock-Verfahren zur Nutzung des
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Klima
-
Schriftenreihe 20/2007 - Energiekonzepte für den Gartenbau kommt ein 2 040 000 Euro. Abbildung 74: Thermalwasserführende Schichten (Aquifer 20 - 180°C) in Deutsc Neben dem Hot-Dry-Rock Verfahren, das sich in der Regel nur für sehr große Anlagen eignet, kommen Tiefenerdwärmesonden
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
BEGLAUBIGTE ÜBERSETZUNG Betriebsstätte: NEUE KERNKRAFTANLAGE AM STANDORT TEMELÍN EINSCHLIESSLICH ABLEITUNG DER GENERATORLEISTUNG... erweist sich als sehr perspektivische Möglichkeit der Energiegewinnung. Unter den Bedingungen der Tschechischen Republik ist jedoch neben den Wärmepumpen lediglich mit dem System "Hot Dry Rock (HDR)" zu rechnen. Im Untergrund
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strahlenschutz
-
Implementation manual einer Anzahl verschiedener und z.T. historischer Gründe, z.B. aufgrund von im Bergbaurecht niedergelegten Bohrtiefen. Eine geeignete Definition könnte Temperatur System Hot Dry Rock Hydrogeothermie Erdwärmesonde
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Geologie
-
Handelsregister: Dresden HR B 29 Steuer-Nr.: 202/107/00030 USt-Id. Nr.: DE 140204925 Geschäftsführung... Um eine Verwertung der geothermalen Wärme in häufigeren heißen kristallinen Bereichen zu ermöglichen, wie diese in Sachsen anzutreffen sind, ist das „Hot-Dry-Rock-Verfahren“ (HDR) notwendig, welches auch als „Enhanced-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement