Suche
Gesamtergebnisse (7)
Treffer
1
bis
7
-
43.AFD/am St.ck1/qxp4
Jacob, Heinz/Quietzsch, Harald, Wichtige Neufunde der Jahre
1970–1976 aus den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und
Leipzig. AFD 23, 1979, 289–400.
302
Jacob, Heinz/Quietzsch, Harald, Wichtige Neufunde der Jahre
1977
-
Abstracts_gesamt
oder gesellschaftlichem Druck, sich entschieden von der NS-Vergangenheit abzukehren.
Tagung: Umbruch 1945? Die prähistorische Archäologie in ihrem politischen und wissenschaftlichen Kontext.
24.-26.9.2009, Dresden
19
-
Zum Tode von Herrn Dr. Hans Kaufmann - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
1955 hat er mit dem Thema „Die vorgeschichtliche Besiedlung des Orlagaues“ an der Universität Jena promoviert. Dieses Werk wurde in einer mehrbändigen Monographie 1959 und 1963 in Dresden veröffentlicht. Dr. Hans Kaufmann
-
Dipl. phil. Volkmar Geupel verabschiedet - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
an der Humboldt Universität Berlin Ur- und Frühgeschichte und wurde von der Akademie der Wissenschaften gefördert. 1967 wurde er Assistent am Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden, wo er bereits vorher auf Honorarbasis
-
Zum Tode von Herrn Dr. Heinz-Joachim Vogt - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
als Bezirksbodendenkmalpfleger für das Gebiet des damaligen Bezirkes Karl-Marx-Stadt tätig. Nach einer Unterbrechung seiner Tätigkeit in Dresden von 1970-1982, in der er das Amt des stellvertretenden Direktors am Museum
-
Kulturgeschichte - Kulturland Sachsen - sachsen.de
die Synagogen und 1945 die Städte. Drei Jahre nach Gründung der DDR wurde Sachsen in die Bezirke Dresden, Leipzig und Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) aufgeteilt. Sachsen hatte damit nach über tausendjähriger Geschichte aufgehört
-
Archäologischer Stadtkataster Sachsen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Landesamt für Archäologie Zur Wetterwarte 7
01109 Dresden
Telefon: 0351 8926-199 Telefax: 0351 8926-999 E-Mail: info@lfa.sachsen.de
Service
Service
• Übersicht
Amt24 Behördenwegweiser (0)