Treffer 1 bis 10
-
Datengrundlage - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Ergänzend dazu wurden weitere Datenquellen herangezogen, die in verschiedenen Versorgungssettings, das heißt auf verschiedenen Stufen der Behandlungsintensität, das Bild der Entwicklung der Problemlagen der Klientel komplettieren.
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in Sachsen liegt. Zieht man statt der ambulanten Diagnosen die Ergebnisse der Schulaufnahmeuntersuchungen im regionalen Vergleich heran, zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch hier weist der Landkreis Nordsachsen die höchste
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
und weiblichen Bevölkerung. Im Jahr 2015 bestand ein deutlicher Männerüberschuss in der erwerbsfähigen Bevölkerung, während ein Frauenüberschuss bei den Personen im Alter von 65 Jahren und mehr vorlag. Dieses Bild ergibt
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Zu- und Fortzüge - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Prognos AG
Fußnoten
10 Wird die Bevölkerung von 18 bis unter 40 betrachtet, ergibt sich ein vergleichbares Bild.
Weitere Information
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Vorausberechnungen: Anzahl der Menschen mit Schwerbehinderungen bis zum Jahr 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Prognos AG
Die regionale Entwicklung der absoluten Anzahl der Menschen mit Schwerbehinderungen bis zum Jahr 2030 zeigt folgendes Bild (Abbildung 9-9): Besonders hohe Zunahmen sind in den Städten Leipzig (+20%) und Dresden
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Stationäres Versorgungssegment - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Weniger häufig waren Fälle aufgrund von illegalen Substanzen. Hier zeigt sich jedoch insbesondere bei Stimulanzien ein umgekehrtes Bild bei der Entwicklung der Fallzahlen (Abbildung 8-13): Der Anstieg der Fallzahlen auf
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Soziodemografische und störungsbezogene Merkmale - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Meth) zudem wesentlich häufiger als Zusatzdiagnose dokumentiert als in Deutschland; hier waren dies zumeist Amphetamine. Das vervollständigt das Bild, dass Crystal Meth in Sachsen in der »Drogengesellschaft« angekommen
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Rentner - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Werden statt den Rentenzahlbeträgen für neu hinzugekommene Rentner die Zahlungen im Rentenbestand verglichen, erhält man ein ähnliches Bild für das Niveau der Rentenzahlungen. Zwischen 2005 und 2015 zeigte sich allerdings
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Psychische Störungen und Suizid - Sozialberichterstattung - sachsen.de
eigene Darstellung Prognos AG. Kartengrundlage: © GeoBasis-DE / BKG 2016
Krankenhausfälle liefern nur ein unvollständiges Bild von der Verbreitung psychischer Erkrankungen in der sächsischen Bevölkerung. Ein Großteil
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung
-
Kennzahlen zur Lebenserwartung, Sterblichkeit und Krankheitslast - Sozialberichterstattung - sachsen.de
können Daten über die häufigsten Beratungsanlässe im ambulanten Bereich bis zum Jahr 2011 das Bild des Krankheitsgeschehens in Sachsen ergänzen. Mit Abstand häufigster Beratungsanlass war 2011 die essenzielle Hypertonie
- gefunden im Portal: Sozialberichterstattung