Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
Archiv - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
insbesondere aufgrund von Terror oder Extremismus, zu verbessern. Wir wollen die Zusammenarbeit all derer fördern, die nach einer terroristischen oder extremistischen Straftat an der Aufarbeitung beteiligt sind. Austausch
-
Über uns - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
um die Vernetzung aller Akteure zu fördern. Sie steht mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland und den Opferbeauftragten der Länder
-
Aufruf zur Beteiligung am Gründungsprozess des bundesweiten Netzwerks „aus-unserer-sicht“ von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
und zu einer Kultur des Hinsehens und Handelns bei.
Als ein unabhängiger Verein soll das Netzwerk mit regelmäßigen Aktionen die Vernetzung
und das Empowerment Betroffener fördern und weiterentwickeln. Dazu gehören
bundesweite
-
Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus Stärken – Beraten – Einschreiten Stand: 20. Dezember 2021...
Bürgerinnen und Bürger auf allen Ebenen von
Bund, Land und Kommune stärkt. Demokratiestärkung bedeutet in diesem Sinne, Emanzipation, Partizipation und Deliberation der Bürgerschaft zu ermöglichen, zu fördern, zu organisieren,
-
Aktuelles zu den »Sozialen Orten« - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Euro zur Projektdurchführung eingesetzt, um weiterhin den sozialen, kulturellen und Bildungsbereich zu fördern.
-
Fachregierungserklärung Staatsministerin Petra Köpping vom 15. Juli 2020
Dass dann plötzlich der Job weg
ist. Auch das war und ist eine der zentralen Ängste während der Corona-Pandemie.
Diese Gefühle fordern von Menschen geradezu, dass sie den Blick auf sich verengen, dass sie die Ellbogen
Amt24 Behördenwegweiser (0)