Suche
Gesamtergebnisse (93)
Treffer
1
bis
10
-
983. Bundesratssitzung vom 29. November 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Wichtigste Themen: Klimapaket + Antisemitismus + Angehörigenentlastung + Jahressteuergesetz + Steuerliche Forschungsförderung + Solidaritätszuschlag + Integrationskosten + Modernisierung Strafverfahren + Berufliche Bildung
-
1016. Bundesratssitzung vom 11. Februar 2022 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
dieser ersten EU-Antisemitismus-Strategie reagiert die Kommission auf den zunehmenden Antisemitismus in Europa und legt für den Zeitraum von 2021 bis 2030 den politischen Rahmen für die Bekämpfung von Antisemitismus in
-
Arbeit und Soziales - Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel - sachsen.de
Die Antisemitismus-Strategie enthält Maßnahmen mit den Schwerpunkten Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Antisemitismus, Schutz und Förderung jüdischen Lebens in der EU sowie Aufklärung, Forschung und Gedenken
-
Arbeit und Soziales - Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel - sachsen.de
Die Antisemitismus-Strategie enthält Maßnahmen mit den Schwerpunkten Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Antisemitismus, Schutz und Förderung jüdischen Lebens in der EU sowie Aufklärung, Forschung und Gedenken
-
Kabinettssitzungen 2020 - Staatsregierung - sachsen.de
des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben und gegen Antisemitismus
Jüdisches Leben in Sachsen zu fördern und Antisemitismus konsequent zu bekämpfen sind zwei Seiten der gleichen Medaille
-
Antrag
zur Bekämpfung des Antisemitismus bei der
GenStA (Sommer 2020),
? Einrichtung der ZORA bei der ZESA, GenStA (1. Mai 2022).
Umsetzungsstand
Die zentrale Ansprechperson zur Bekämpfung des Antisemitismus
-
»Verteidigen wir unsere demokratischen Werte jeden Tag« - Ministerpräsident - sachsen.de
Arbeit und Auseinandersetzung, denn eines ― und das soll an diesem Tag noch einmal deutlich ausgesprochen werden ― eines werden wir im Freistaat Sachsen nicht dulden: Antisemitismus und Rassismus. Antisemitismus und Rassismushaben
-
Kabinettssitzungen 2022 - Staatsregierung - sachsen.de
solle mehr Druck auf Serbien ausgebübt werden, das visafreie Einreisen aus mehreren Herkunftsländern von Flüchtlingen erlaube.
2. Justiz: Anlaufstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus
Justizministerin
-
KORA-Forum 2020 - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
2 beschäftigte sich mit Antisemitismus als gemeinsames Feindbild in islamistischen und muslimfeindlichen Ideologien, denn in den vergangenen Jahren hat der Verfassungsschutz eine deutliche Zunahme des Antisemitismus in Deutschland
-
5. Jahreskonferenz des Demokratie-Zentrums Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Couragierte Kinder – Ein demokratiefördernder Ansatz für KiTa, Hort und Grundschule,
ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie,
Modellprojekte zur Prävention von aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus (»Gibt’s

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)