Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (5)
Bildung, Studium, Forschung (1)
Bürgerservice (1622)
Familie, Soziales, Gesundheit (1)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (3)
Kultur, Tourismus, Sport (69)
Land, Leute, Freistaat (9)
Regierung, Verwaltung, E-Government (123)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (1742)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (12)
Treffer 1 bis 10
-
Mit dem Onland-Pflug dem Bodengefüge Gutes tun - Landwirtschaft - sachsen.de
des Pfluges nimmt dieser Anteil zwar ab, verdeutlicht aber das hohe Verdichtungsrisiko, das allein beim konventionellen Pflügen gerade im Bereich der Krumenbasis auftritt.
Deshalb ist zukünftig im Sinne des Bodengefügeschutzes
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Vorlage DIN A4 Text-Layout-Aktuelles und ohne großen Zeitaufwand vollzogen werden kann (Abb. 1). #Pflug in Normalstellung #Pflug in Onlandstellung Abb. 1: Stellung des Pfluges beim konventionellen Pflügen in der Furche und in Onland-Stellung (Graphik: Fa.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Wirkungsweise - Landwirtschaft - sachsen.de
Ausnutzung des Bodenwasserspeichers
Wirkungsweise
Bodenbearbeitung
Ackerböden werden überwiegend mit dem Pflug bearbeitet (konventionelle Bodenbearbeitung). Beim Pflügen erfolgt die Einarbeitung organischer Reststoffe
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Mais - Landwirtschaft - sachsen.de
mit dem Pflug bestellte Maisflächen sind oft von Erosion betroffen. Verantwortlich hierfür ist, dass durch den Pflug nur wenig stabile Bodenaggregate nach oben geholt werden und dass die Maispflanzen den Boden bis in den
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Fläche Kripp ökol Zscho Pflug Zscho DirS Zscho Mulch Ostr ökol Lüttew... Littd Littd Pflug Pflug Pflug DirS DirS DirS DirS Mulch Mulch Mulch Mulch ökol ökol ökol ökol Spritzf. Pflug Pflug Pflug Pflug Pflug DirS DirS DirS DirS DirS Mulch Mulch Mulch Mulch Datum 27.04.2003 22.06.2003 22.04.2004
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Situation der Bodenbearbeitung in Sachsen - Landwirtschaft - sachsen.de
Betriebe werden in Sachsen rund 43 % der AF dauerhaft pfluglos (davon Direktsaat 1 %) bestellt und nur 7 % dauerhaft gepflügt. Auf rund 50 % der AF wird wechselnd in unterschiedlicher Häufigkeit mit oder ohne Pflug gearbeitet.
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
LP 2002 (Lüttewitz Pflug) 2 Termine Summe von 2 Terminen LP 25.4.... ZP 2002 (Zschortau Pflug) 2 Termine Summe von 2 Terminen ZP 25.4. ZP 15.5. ZP 10.04. - 15.05.2002 F1 F2 F3 F4 F5 F6 F1 F2 F3 F4 F5 F6 F1 F2 F3 F4 F5 F6 aaen 1 1 1 1 2 2 0 0 1 0 0 3 aaul 1 1 0 0 0 0 0 1 0 1 acme
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
LP 2004 (Lüttewitz Pflug) 4 Termine LP 07.05. LP 03.06. LP 01.07.... 38 39 36 52 33 232 42 42 38 37 56 51 266 49 41 40 40 41 47 258 49 41 41 39 31 41 242 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 174 162 158 152 180 172 998 ZP 2004 (Zschortau Pflug) 4 Termine ZP 07.05. ZP
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
LP 2003 (Lüttewitz Pflug) 7 Termine LP 16.4. LP 28.4. LP 9.5.... 0 0 0 9 2 5 2 7 5 30 15 22 15 5 7 11 75 34 36 33 62 64 25 254 34 35 40 38 39 43 229 68 59 62 24 27 65 305 58 33 33 35 34 18 211 13 33 22 29 9 12 118 231 220 210 195 187 179 1222 ZP 2003 (Zschortau Pflug) 7 Termine ZP
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Schriftenreihe 2005 Heft 15 - Bodendruck und Bodenbelastbarkeit x Badrina 1 Pflug x x x Badrina 2 Pflug x x x Badrina 3 Pflug x x x Wildenhain Pflug x x x x
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen