Treffer 1 bis 10
-
Die Urkunde samt Urkundenanlage gibt den Stand zum Zeitpunkt des Ausstellungsdatums wieder.... vom 20. Juli 1998 zur Bekämpfung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al., Biotest zum Nachweis von Ralstonia solanacearum 4.5.8 Nachweis von Pilzen und Bakterien in Pflanzenmaterial mittels Immunfärbung *
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Verfahren akkreditiert BfUL GB 4 Verfahrensliste im flexiblen Akkreditierungsbereich Normen Nr Ausgabe... 4.5.9 Nachweis von Pilzen und Bakterien in Pflanzenmaterial mittels kultureller mikrobiologischer Untersuchungen** SOP 05 201 2020-08 Nachweis von Pilzen aus Pflanzengewebe und Saatgut mittels
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Umfassendes bundesweites Biodiversitätsmonitoring des schwierigen Nachweises als unsicher einzustufen. Abb. 2: Lage und Ergebnis einer Studie zum eDNA-basierten Nachweis des Schneiders (A. bipunctatus). Schwarze Punkte stellen Negativnachweise dar, orangene belegen erfolgreich
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Aktuelle Kartierungen und Projekte - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
Monitorings geprüft und ggf. vorbereitet werden. Bereits erfolgreich wurde der Nachweis von Kammmolchen über eDNA (Umwelt-DNA die sich auf Grund von Ausscheidungen im Gewässer befindet) getestet. Des weiteren erfolgt bereits
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
| 1 Umwelterklärung 2021 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Die... Vorteile der Nutzung dieses Gerätes haben sich bestätigt. ?Methodenoptimierung GVO-Analytik: Erweiterung des Untersuchungsspektrums für den Nachweis und die Quantifizierung von gentechnischen Veränderungen in Futtermitteln
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Seite 1 von 10 Ausschreibung Länderübergreifender Ringversuch Boden 2023 nach Fachmodulen Abfall... 1.2 Fachmodul vom 16.08.2012), der Nachweis eines erfolgreichen Ringversuches innerhalb von zwei Jahren verpflichtend. Saarland Dieser Ringversuch gilt als Nachweis der externen Analytischen Qualitätssicherung für Untersuchungsstellen,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Stellenausschreibung Bislang sind im FB 55 ein Verfahren zur Artdifferenzierung von zwei Fledermausarten (Anhand von Kotproben) etabliert und weitere Verfahren zum Nachweis/Identifikation von Amphibien und bestimmten Fischarten sowie ein Diagnoseverfahren
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Landwirtschaftliches Untersuchungswesen - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
veränderter Organismen geprüft. Für Saatgut existieren bisher keine Schwellenwerte für Verunreinigungen mit gentechnisch verändertem Saatgut. Damit reicht allein der Nachweis eines gentechnisch veränderten Organismus
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Untersuchungsstellen - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
Hier finden Sie Informationen zu Untersuchungsstellen, die den Nachweis für bestimmte Aufgabenstellungen erbracht haben.
Notifizierung nach Klärschlamm-Verordnung und Bioabfallverordnung (Fachmodul Abfall)
Notifizierte
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
LÜRVe – Welche Info muss wann mitgeteilt werden Saarland: Dieser Ringversuch gilt als Nachweis der externen analytischen Qualitätssicherung für Laboratorien, die nach § 5 der Eigenkontrollverordnung - EKVO des Saarlandes zugelassen sind. Für Laboratorien mit einer
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft