Suche
Gesamtergebnisse (118)
Treffer
1
bis
10
-
2.53 Aktivierungszeitpunkt nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
ist dementsprechend für das volle Jahr zu ermitteln, unabhängig davon, wann innerhalb des Jahres die nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten tatsächlich angefallen sind. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
3.32 Ersatzbewertung von Vermögensgegenständen mit historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Goldmark oder Mark der DDR - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
von Vermögensgegenständen mit historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Goldmark oder Mark der DDR
Frage: Wie sind Vermögensgegenstände zu bewerten, deren historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
3.40 Dokumentation der historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Frage: Darf die Dokumentation der historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Zwecke der Eröffnungsbilanz anhand von Verwendungsnachweisen oder der Jahresrechnungen
-
5.3 Zuordnung (und Bewertung) von Musikinstrumenten, Noten u.ä. - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
Betracht. Die Gegenstände werden mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen bewertet. Liegen Anschaffungs- oder Herstellungskosten nicht vor und wurden diese Instrumente vor 1990 angeschafft, wäre
-
3.46 Vorsteuerabzug bei Ersatzbewertung - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
sich die tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Vermögensgegenstandes nicht mehr ermitteln lassen. Allgemein wird in den Regelungen zur Ersatzbewertung auf aktuelle Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
3.36 Sonderpostenbildung in Verbindung mit Ersatzbewertung - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
der Förderung nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten immer noch überhöht sein können, da neben den eigentlich geförderten nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten auch der Wert des Vermögensgegenstandes
-
3.30 Ersatzwertermittlung und Erstinventarisierung bei überschrittener Nutzungsdauer - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
Erinnerungswerte abzuschreiben sind. Die Notwendigkeit hierzu ergibt sich aus § 54 Abs. 1 SächsKomHVO-Doppik. Ohne die Ermittlung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. fiktiven Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
3.25 Rechenschaftsbericht sowie Anlagenübersicht, Forderungs- und Verbindlichkeitenübersicht in der Eröffnungsbilanz - Kommunale Verwaltung - sachsen.de
Ein gesonderter Ausweis der Zuschreibungsbeträge entfällt. Historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten, aber auch fiktive Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Falle der Ersatzbewertung, sind durch Abschreibung
-
neu Erlass Sachwertverfahren_17.10 ö Ä ._rs.doc
Rede stehende Gebäude zunächst zu prüfen ist, ob tatsächliche Anschaffungs- und Herstellungskosten vorhanden sind. Dies gilt regelmäßig für Gebäude, die nach 1990 errichtet wurden. Für Gebäude, deren Anschaffungs-
-
BMF-Schreiben vom 18. Juli 2003
IV. Feststellungslast
36 Die Feststellungslast für die Tatsachen, die eine Behandlung als Anschaffungs- oder Herstellungskosten begründen (wie z.B. die Herstellung der Betriebsbereitschaft oder eine wesentliche
Verbesserung

erste

vorige
Seite 1 von 12
Amt24 Behördenwegweiser (0)