Suche
Gesamtergebnisse (33)
Treffer
1
bis
10
-
Kontakt - Inklusion - sachsen.de
LaSuB Standort Bautzen - Koordinatorin für Inklusion
Regine Wolff
Telefon: 03591 621204
E-Mail: regine.wolff@lasub.smk.sachsen.de
LaSuB Standort Chemnitz - Koordinatorin für Inklusion
Marion Merdon
Telefon: 0371 5366449
-
1 Bericht des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Umsetzung der Inklusion,...
ein Moderator für 14
KoopV
LaSuB STOB,
Koordinatorin für Inklusion
jeweils ein Moderator für 12
KoopV
LaSuB STOZ,
Koordinatorin für Inklusion
jeweils ein Moderator für 9
KoopV
LaSuB STOR,
Koordinatorin
-
Ganz schnell beantwortet: FAQ Ganztagsangebote
wird.
3.36 Können EDV-Programme, die die Aufgaben der GTA-Koordinatorin/des GTA-Koordinators unterstützen, über GTA-Mittel finanziert werden?
Ja, für die Unterstützung der GTA-Koordinatorin/des GTA-Koordinators bei
-
M e r k b l a t t
Frau Aurich
LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Abteilung 4
Frau Aurich, Koordinatorin für Seiteneinstieg
Postfach 23 01 20
01127 Dresden
Standort Chemnitz: Herr Faikosch
0371 5366-160
Sascha.Faikosch
-
M e r k b l a t t
für den Seiteneinstieg
Standort Bautzen: Frau Aurich
LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Abteilung 4
Frau Aurich, Koordinatorin für den Seiteneinstieg
Postfach 23 01 20
01127 Dresden
Standort Chemnitz: Herr
-
Grundlagen - Inklusion - sachsen.de
Grundlagen.
An den anderen 5 Standorten arbeitet eine Koordinatorin oder ein Koordinator für Inklusion als regionale Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin bzw. den
-
Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog
und 1989 verbunden sind, welche von Schulen anderer Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen für den eigenen Ort adaptierbar sind. Interessierte Schulen können sich an die zuständige Koordinatorin für politische Bildung
-
Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog
und 1989 verbunden sind, welche von Schulen anderer Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen für den eigenen Ort adaptierbar sind. Interessierte Schulen können sich an die zuständige Koordinatorin für politische Bildung
-
Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog
und 1989 verbunden sind, welche von Schulen anderer Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen für den eigenen Ort adaptierbar sind. Interessierte Schulen können sich an die zuständige Koordinatorin für politische Bildung
-
Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog
und 1989 verbunden sind, welche von Schulen anderer Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen für den eigenen Ort adaptierbar sind. Interessierte Schulen können sich an die zuständige Koordinatorin für politische Bildung

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)