Suche
Gesamtergebnisse (5)
Treffer
1
bis
5
-
des Fe aus sekundären
Al–Si-Legierungen
Der Fe-Gehalt in sekundären Al–SiLegierungen kann im Prinzip durch das
Abbinden von Fe in festen Fe-haltigen intermetallischen Partikeln in einer flüssigen Al-Schmelze und deren
-
Geothermisches Potenzial von Grubenwässern und Herausforderungen der Anlagentechnik Geotermický potenciál důlních vod...
zu 43% Mn, 16% Fe, 4% As, 4% Ca und
2% Al. Der untere „glattere Bereich“
(rote Sedimentation) besteht zu etwa
47% aus Fe, 15,5% As, 2% Ca und 2%
Mn. Eine ganz genaue Angabe zu den
Kohlenstoff-Gehalten ist auf Grund
-
Konferenční sborník k závěrečné akci GeoMAP, Freiberg 1 Konferenční sborník Závěrečný konferenční...
Tabulka 2: Koncentrace vybraných kationtů a aniontů v pitné vodě na MR1.
Sulfát
mg/L
Chlorid
mg/L
TIC
mg/L
Ca
mg/L
Fe
mg/L
K
mg/L
Mg
mg/L
Na
mg/L
Si
mg/L
MR1 nefiltrovaný
-
Zusammenfassung 4. Workshop GeoMAP „Grubenwasser als regenerative Energiequelle in der gesamten Bergbauregion...
Mittel Max.
pH [ - ] 6,5…8,5 7,30 7,90 8,50
AFS [mg/l] 20 < 5 < 5 < 5
Fe [mg/l] 2,9 0,02 0,1 0,
-
Konferenzband Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP Dynamik und Prozessmodellierung der Grubenflutung in Bergbaufolgelandschaften...
Tabelle 2: Konzentrationen von ausgewählten Kat- und Anionen im Grubenwasser an MR1.
Sulfat
mg/L
Chlorid
mg/L
TIC
mg/L
Ca
mg/L
Fe
mg/L
K
mg/L
Mg
mg/L
Na
mg/L
Si
mg/L
MR1 unfiltriert
Amt24 Behördenwegweiser (0)