Treffer 1 bis 4
-
EU-Projekt GeoMAP - Modellierung, Visualisierung und Prognose von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen - Geologie - sachsen.de
im Untergrund werden durch nachbrechendes Gestein verfüllt, wodurch Setzungserscheinungen und Bauschäden an der Erdoberfläche entstehen.
Projektlaufzeit: 01/2019 - 06/2021
Projektziele: Das Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch
- gefunden im Portal: Geologie
-
Projektband GeoMAP projektu GeoMAP Autoren| Autoři: Hädecke, S.1, Rommel, A.1 1 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 1.1 Was ist GeoMAP? GeoMAP ist ein EU-Projekt im sächsisch-tschechischen Kooperationsprogramm
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Geologie
-
Fachbezogene Projekte - Geologie - sachsen.de
Arbeitsetappe
Hydrogeologie
• EU-Projekt GeoMAP - Modellierung, Visualisierung und Prognose von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen
Ein Projekt des europäischen Fonds für regionale Entwicklung
• EU-Projekt
- gefunden im Portal: Geologie
-
Tagungsband – Geosymposium – 150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen various postmining phenomena. Was ist GeoMAP? GeoMAP ist ein 2021 abgeschlossenes EU-Projekt im sächsischtschechischen Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und wurde
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Geologie